Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf 1902

Allgemeines

FirmennameIndustrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf 1902
OrtssitzDüsseldorf
Postleitzahl40xxx
Art des UnternehmensGewerbeausstellung
Quellenangaben[VDI 46 (1902) 621 + 769] [Dinglers Polytechnisches Journal 317 (1902) 301]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
10.08.1898 Beschluß, sich für die Ausstellung auzusprechen
01.12.1898 Beschluß für die Rheinkorrektion
15.07.1900 Urteil des Preisgerichts für Georg Thielen
1902 Verwendung von Siemens & Halske-Gleichstrommaschinen als "Ausgleichsmaschinen" (D.R.P.) in Parallelschaltung mit Batteriengruppen zu deren gleichmäßigen Ausnützung, auf der Düsseldorfer Ausstellung
1902 Die Ausstellung wird zum größten Teil mit Bogenlampen der "Regina-Bogenlampenfabrik" in Köln beleuchtet.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Industrieausstellung 1902 Erste Erwähnung 1902 Letzte Erwähnung  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine um 1902 Maschinenbau-Anstalt Humboldt
1902 vor/um 1902 Maschinenbau-Aktiengesellschaft "Union"
Dampfmaschine 1902 Dietrich & Bracksieck
Walzenzugmaschine 1902 Duisburger Maschinenbau Actien-Gesellschaft, vorm. Bechem & Keetman
Walzenzugmaschine 1902 Ehrhardt & Sehmer
Fördermaschine 1895/98 Eisenhütte Prinz Rudolph
Walzenzugmaschine 1902 Eschweiler Maschinenbau-Act.-Ges.
Dampffördermaschine 1902 Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb
Dampfmaschine 1902 Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb
Dampfmaschine 1902 Haniel & Lueg GmbH
Dampfmaschine 1902 Kirberg & Hüls, Maschinenfabrik & Eisengießerei
Dampfmaschine ca. 1902 Maschinenfabrik Grevenbroich AG
Dampfmaschine 1902 Sundwiger Eisenhütte Gebr. von der Becke & Co.
Dampfmaschine 1902 Sundwiger Eisenhütte Gebr. von der Becke & Co.
Dampfpumpanlage um 1902 Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH
Dampfmaschine 1902 Schäfer & Langen
Dampfmaschine um 1902 Hohenzollern Aktiengesellschaft für Lokomotivbau
Dampfpumpmaschine 1901 Haniel & Lueg GmbH
Dampfpumpmaschine 1900-02 Ehrhardt & Sehmer
Dampfpumpmaschine um 1900 Haniel & Lueg GmbH
Dampfkompressor um 1902 Eulenberg, Moenting & Co. GmbH
Dampfmaschine 1902 Dingler'sche Maschinenfabrik
Dampfmaschine   Dingler'sche Maschinenfabrik
Dampfmaschine   Dingler'sche Maschinenfabrik
Dampfmaschine   Dingler'sche Maschinenfabrik
Dampfmaschine   Dingler'sche Maschinenfabrik
Dampfmaschine um 1902 Friedr. Spies Söhne, Eisengießerei u. Maschinenfabrik
Dampfpumpe um 1902 Friedr. Spies Söhne, Eisengießerei u. Maschinenfabrik
Dampfmaschine um 1902 Maschinenfabrik Rheydt, Otto Recke Maschinenfabrik
Dampfmaschine um 1902 Maschinenfabrik Meer Aktiengesellschaft
Dampfmaschine um 1902 Ehrhardt & Sehmer
Dampfmaschine um 1902 Friedr. Spies Söhne, Eisengießerei u. Maschinenfabrik
Dampfmaschine um 1902 K. & Th. Möller GmbH, Maschinenfabrik, Kesselschmiede, Eisengießerei
Dampfmaschine 1902 Schüchtermann & Kremer, Maschinenfabrik
Dampfmaschine 1902 Louis Soest & Cie. GmbH
Walzenzugmaschine um 1902 Märkische Maschinenbauanstalt, vorm. Kamp & Co.
Dampfpumpe um 1902 Maschinenfabrik Oddesse GmbH
Dampfpumpmaschine um 1902 Maschinenbau-Anstalt Humboldt
Dampfkompressor um 1902 Stahl und Eisen Akt.-Ges.
Dampfkompressor um 1902 Paul Hoffmann & Co.
Dampfkompressor um 1902 Frankfurter Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. Pokorny & Wittekind
Dampfkompressor um 1902 Frankfurter Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. Pokorny & Wittekind
Dampfkompressor um 1902 Neuman & Esser Maschinenfabrik
Dampfkompressor um 1902 Th. Calow & Co.
Dampfkompressor um 1902 Frölich & Klüpfel
Dampfkompressor um 1902 Schüchtermann & Kremer, Maschinenfabrik
Dampfkompressor um 1902 Rudolf Meyer, Maschinenfabrik
Dampfkompressor um 1902 Rudolf Meyer, Maschinenfabrik
Dampfkompressor um 1902 Gebr. Meer
Dampfkompressor um 1902 Maschinenbau-Anstalt Humboldt
Dampfpumpe um 1902 Maschinenbau-Aktiengesellschaft Balcke
Dampfpumpe um 1902 Maschinenbau-Aktiengesellschaft Balcke
Dampfmaschine um 1902 Rob. Spies Fr. Sohn GmbH
Dampfmaschine um 1902 Neuman & Esser Maschinenfabrik
Dampfmaschine 1902 Louis Soest & Cie. GmbH




Allgemeines

ZEIT1902
THEMABeschreibung
TEXTNach mehrjährigem wohldurchdachtem und planmäßigem, aber auch angestrengtem Schaffen der Ausstellungsleitung und ihrer Arbeitsausschüsse, in denen die hervorragendsten Vertreter der rheinisch-westfälischen Weltindustrie sitzen, ist am 1. Mai die Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung in Düsseldorf in Gegenwart des deutschen Kronprinzen, der auf Wunsch seines Vaters, des Kaisers, den Ehrenvorsitz übernommen hat, eröffnet worden. Infolge der Geschäftslage war es möglich, die Ausstellung vollständig fertig zu stellen, während im Jahre 1900 in Paris noch mehrere Monate nach der Eröffnung dieser Zustand nicht eingetreten war. Düsseldorf ist diejenige Stadt, in welcher die Pulse des großgewerblichen Lebens von Rheinland-Westfalen, der zwei betriebs- und erzeugungsreichsten Eisenbaubezirke unseres deutschen Vaterlandes, am kräftigsten gefühlt Werden. Hier wird über wichtige Fragen der Eisenerzeugung und seiner Verarbeitung in eingehender Beratung die endgültige Entscheidung getroffen. Hier fand vor 50 Jahren ? 1852 ? die erste Provinzial-Gewerbeausstellung von einiger Bedeutung statt, sowie im Jahre 1880 die erste Ausstellung, die von einem sittlichen und klingenden Erfolg gekrönt wurde. ? Der Überschuß betrug 1.500.000 M., welcher zum Bau des Gewerbemuseums verwendet wurde. Auch die günstige Lage im Weltverkehr kommt in Betracht. Düsseldorf kann in 12 Stunden Eisenbahnfahrt von 60 Millionen Menschen erreicht werden, wogegen man von Buffalo ? der Stadt, in welcher 1901 die Panamerikanische Ausstellung stattfand ? rühmte, daß in dem gleichen Zeitabschnitt 45 Millionen Menschen herbeiströmen könnten. In weniger als 1 Stunde Eisenbahnfahrt sind zu erzielen: Barmen (45 Min.), Duisburg (20 Min.), Elberfeld (35 Min.), Essen (45 Min.), Köln (35 Min.), Krefeld (40 Min.). In wenigen Stunden erreicht man Aachen, Frankfurt a. M., Hannover, Kassel und Mainz, in 9 Stunden Berlin, in 1 Stunde Hollands Grenze, in 2 Stunden diejenige Belgiens, in 10 Stunden erreicht man die Schweiz, in der gleichen Zeit Paris, Brüssel in 5 Stunden und London in 12 Stunden. Düsseldorf zeichnet sich aber auch durch herrliche Naturschöne aus und mancher, der nach des Lebens geschäftlichen Mühen sich in der Muße seines Alters behaglich fühlen will, zieht sich hierher zurück. Wie keine andere Stadt dürfte sich darum Düsseldorf als Ausstellungsstadt eignen. Das Ausstellungsgelände ? die dem Überschwemmungsgebiet abgewonnene, früher aus Sumpf- und Wiesenland bestehende Golzheimer Insel ? erhebt sich in malerischer Weise stufenweise vom Rheinufer ? in einer Höhe +4 m Düsseldorfer Pegel ? bis zur Höhe des übrigen Geländes ? und zwar liegt die Kunsthalle auf + 10,5 m, die Maschinenhalle auf + 11 m Höhe. Die Fläche der Gesamtausstellung beträgt 530.000 qm, von welchen 127.000 qm mit 168 Gebäuden überbaut sind. Dazu kommen noch 53.000 qm, welche durch Ausstellung im Freien beansprucht werden. Die Gesamtzahl der Aussteller, welche diese 180.000 qm zur Vorführung ihrer Erzeugnisse und ihrer Leistungsfähigkeit benutzen, beläuft sich auf etwa 2.300. Von den Gebäuden sind auf Kosten der Ausstellung erbaut:
die Kunsthalle mit 7965 qm
die Maschinenhalle 280 x 51,9 mit 14532 qm
das Kesselhaus 23 x 60,5 mit 1391,5 qm
das Pumpenhaus für Dampfniederschlagung 16 x 20 m mit 320 qm
das Pumpenhaus mit Saugschacht am Rhein 20 x 13 m mit 260 qm
die Hauptindustriehalle mit Nebenbauten mit 37.415 qm
das Hauptwirtschaftsgebäude, 1200 Sitzplätze, mit 2800 qm
die Weinwirtschaft, 700 Sitzplätze, mit 1900 qm.
Zu diesen acht Gebäuden mit zusammen 66.583,5 qm überbauter Fläche kommen dann noch das Post- und Telephonamt, sowie mehrere kleinere Gebäude. Von den übrigen Sonderhallen dienen allein 12 ausschließlich den Ausstellungen der Ingenieurtätigkeit. Ueber das an der Ausstellung beteiligte Gebiet sind 12 Bezirksvereine des Vereins deutscher Ingenieure mit 4000 Mitgliedern verteilt. Im Jahre 1880 betrug die gesamte Ausstellungsfläche 174.000 qm, von denen 32.000 qm überbaut waren. Damals besaß Düsseldorf 95.190 Einwohner, Rheinland und Westfalen 6.000.000, heute sind diese Zahlen auf 220.000 bezw. 9.000.000 angewachsen.
In die Ausstellung führen sechs Eingangstore. Am Nordwesttor liegt der mit einem Kostenaufwand von 2.000.000 M. erbaute Ausstellungsbahnhof der königl. Staatseisenbahn; derselbe ist doppelgeleisig an das Hauptgeleise angeschlossen und soll mit Umgehung des Hauptbahnhofes und des Bahnhofes Düsseldorf-Derendorf den Strom der auswärtigen Besucher unmittelbar zur Ausstellung führen. Die übrigen Eingänge sind ? von Nordwest um die Ausstellung herumgehend: das Tor an der Kaiserswertherstraße, das Tor bei der Maschinenhalle an der Krefelder Straße, das Tor an der Inselstraße, das Hofgartentor, das Rheintor. Namentlich die beiden letzten Tore werden einen Hauptstrom der von Düsseldorf herkommenden Besucher zu bewältigen haben, während sie dieselben zugleich in ein Stück der in die Ausstellung eingeschlossenen Schönheit, welche Natur und Menschenhand gemeinsam schufen, hineinführen. Zur Ausstellung selbst übergehend, ist es vor allem der Riesenbau der Hauptindustriehalle mit seinem mächtig wirkenden Mittelbau, der die Aufmerksamkeit des Besuchers in Anspruch nimmt. In seinem Innern finden wir die einzelnen Ausstellungsgegenstände nach ihrer Gleichartigkeit in Gruppen übersichtlich geordnet, in den Sonderhallen dagegen ordnen natürlich die einzelnen Werke ihre Erzeugnisse nach den besonderen Eigenschaften; übrigens hat sich auch in der Haupthalle die Gruppenordnung nicht überall streng durchführen lassen.
In Gruppe I "Bergbau und Salinenwesen" haben 31 Werke auf einem Flächenraum von 10.817 qm ausgestellt. Von hervorragender Bedeutung in dieser Gruppe ist die ebenfalls bereits früher eingehend besprochene Sonderhalle des bergbaulichen Vereins für den Oberbergamtsbezirk Dortmund, dessen Herstellungskosten sich sogar auf 1.000.000 M. erhöhten. Die hier vorgeführte vollständige Schachtanlage über Tage mit dem dazu gehörigen Fördergerüst, ist für eine Gesamtförderhöhe von 50 m ausgeführt; die Fördermaschine leistet 800 PS. Die ferner ausgestellte liegende Wasserhaltungsmaschine für 25 cbm minutlicher Wassermenge auf 500 m Höhe entspricht einer Leistung von 3600 PS. Ferner ist ausgestellt eine Luftverdichtungsanlage mit einem Ansaugevermögen von 4000 cbm Luft minutlich, eine Gebläsemaschine mit einer Leistung von 8000 bis 9000 cbm, letztere Anlage mit elektrischem Antrieb. Alle diese bis jetzt erwähnten Maschinen sind für den Dienst im Kohlenbergwerk auf Bestellung gebaut und sehen ihrer sofortigen Aufstellung nach Beendigung der Ausstellung entgegen. Desgleichen ist noch eine Fördermaschinenanlage mit elektrischem Antrieb von 1200 kW Leistungsfähigkeit ? der größten bis jetzt in Europa gebauten Anlage ? ausgestellt. Ferner finden wir hier alle anderen beim heutigen Bergbaubetrieb zur Anwendung kommenden Arbeitsmaschinen zum Teil in Tätigkeit vorgeführt, so z.B. Schrämmaschinen und Gesteinbohrmaschinen mit Luftdruckbetrieb usw. Aller Dampf, welcher von den in dieser Halle des Bergbaulichen Vereins aufgestellten Dampfmaschinen verbraucht wird, wird in einer Hauptniederschlagung mit Oberflächenkühlung, System Weiss, gesammelt, welche für eine stündliche Leistung von 12.500 kg berechnet ist; von hier aus wird derselbe durch eine Filteranlage geführt und unter Zusatz von Kühlwasser wiederum zur Kesselspeisung verwendet. Das Kühlwasser wird auf eine Rückkühlanlage gedrückt, von welcher es zu neuer Verwendung dem Saugbehälter der Umlaufwasserpumpe wieder zufließt. Weitere besondere Erwähnung verdienende Aussteller in dieser Gruppe sind: Die Gutehoffnungshütte, die Sammelausstellung der Vereinigte Steinkohlenwerke des Aachener Bezirks, die Rheinische Braunkohlen Vereinigung, sowie die Kgl. Bergwerksdirektion Saarbrücken.
Gruppe II, Hüttenwesen, bietet ein umfassend klares Bild über die Eisenverarbeitung in Rheinland und Westfalen; wir finden hier 60 Aussteller, darunter die meisten grossen Werke, vertreten. Ausser der Ausstellungsfläche von 5700 qm in der Haupthalle sind noch 9000 qm mit acht Sonderhallen überbaut, die Sammelausstellung des Siegener Bezirks nimmt allein 1800 qm ein. Zur Ausstellung gelangen die verschiedenen Sorten Roheisen, Eisen und Stahlformguss; in der Haupthalle selbst finden wir auf diesem Gebiete Einzelgewichte bis zu 35 t. Hier findet sich der Stahl in seinen verschiedenen Güteverhältnissen, von der schwersten Schiffswelle und der Kanone grössten Kalibers bis zum feinsten Werkzeugstahl, ferner von der feinsten Blechplatte bis zur schwersten Panzerplatte und zum Nickelstahl ? Kesselblech von 100 qm Fläche, geschweißte, sowie kalt und warm gepreßte Blechformstücke, die Handelseisen der Walzwerke usw. Von den Sonderhallen dieser Gruppe ist diejenige des Bochumer Vereins mit einer Bodenfläche von 2450 qm und ihrem Glockenturm ? angebaut für das im Werk erstellte Gußstahlglockengeläute ? bereits früher beschrieben. Im Inneren sind die verschiedenartigsten Erzeugnisse der Stahlverarbeitung, Schiffsteile, Schienen, Schwellen, Eisenbahnbedarf usw. ausgestellt. Der Hörder Bergwerks- und Hüttenverein hat eine Halle erbaut, welche in ihrer äusseren Erscheinung eine angenehme Wirkung ausübt, sie hat 1000 qm Bodenfläche. Zur Ausstellung gelangten die Stahlkurbelwelle eines Ozeandampfers im Gewicht von 16 t, andere Wellen 12, 11 und 9,3 t schwer, Rahmen und Schmiedeteile für Lokomotiven, Eisenbahnräder und Schienen, Walzeisen, darunter Träger von 20 m Länge bei 0,5 m Höhe, Bleche, sowie schwere Gussstahlstücke und anderes mehr.
In Gruppe III, "Metallindustrie", sind eingeordnet: a) Eisen- und Stahlwaren, b) Waffen aller Art, c) Waren aus unedlem Metall, d) Waren aus edlem Metall. Zu a) zählen alle kleineren Gegenstände, welche zu ihrer Herstellung einen grösseren Arbeitsaufwand, wie die in Gruppe II aufgestellten Waren erfordern; es gehören hierher also die Erzeugnisse der sogen. "Kleineisenindustrie", die mit 160 Ausstellern auf 3700 qm Bodenfläche vertreten ist, soweit sie nicht auf besonderen Wunsch bereits zum Teil in Gruppe II in der Siegener Sammelausstellung Platz; fanden. Auch hier finden sie sich zu Sammelausstellungen vereinigt, wie diejenigen von Cronenberg, Hagen, Remscheid, Solingen und Velbert, und haben vor allem den Vorteil für sich, dass dem künstlerischen Schmuck mehr einheitlich und in wirksamer Weise Genüge gethan werden konnte. Hier ist vertreten die Schmiedekunst des Enneper und Volme Thales, der Wagenbau im allgemeinen, sowie im besonderen derjenige für Eisenbahnen und Straßenbahnen, ferner auch die Geräte der Landwirtschaft. Die "Bergischen Lande" sind mit den Gegenständen vertreten, welche ihren Namen und Ruhm weit in alle Welt hinausgetragen haben und dem "made in Germany" zu Recht und Ehren verhalfen. Da sind die Werkzeuge für die Holzbearbeitung, Sägen, Kreissägen, Hobel, Bohrwerkzeuge, sowie Hämmer, Meißel, Feilen, Gewindschneider und Kluppen der Hagener und Remscheider Bezirke.
Unter b), Waffen aller Art, finden wir ausser der Solinger Sammelausstellung nur eine Sammlung von Jagdgewehren, alles übrige findet sich in den grossen Sonderhallen von Krupp und der Rheinischen Metallindustrie.
Bei c), Waren aus unedlen Metallen, sind 60 Aussteller auf 900 qm Bodenfläche und 800 qm Wandfläche vertreten. Hier erscheinen Kupfer, Nickel, Zink und Zinn nicht nur rein, sondern vornehmlich in Verschmelzungen und ihren verschiedenartigsten Verarbeitungen.
Vor allem fallen ins Auge großartige und mächtige Gegenstände für den Schiffbau, Steven, Kolbenstangen Schiffsschrauben u.s.w., sodann die verschiedenartigsten Bedarfsteile des Maschinenbaus und des Beleuchtungswesens, des Kunst- und Baugewerbes, der Haus- und Landwirtschaft. Zu nennen ist hier in erster Linie der Bezirk Iserlohn. In dieser Gruppe wird auch ein ganz neues Verfahren zur Herstellung von Kupferröhren jeder Abmessung auf elektrolytischem Wege vorgeführt. Im ganzen sind in Gruppe III 264, nach anderer Lesart 275 Aussteller vertreten.
Von den Sonderhallen sind hierher zu rechnen diejenigen von Krupp und der Rheinischen Metallwaren- und Maschinenfabrik Düsseldorf. Wenn auch beide Werke in den Gruppen II, III und IV Bedeutendes leisten, verdanken sie doch ihren Weltruf der Waffentechnik. Die Sonderhalle der Krupp'schen Werke bedeckt eine Bodenfläche von 4180 qm und ist von massigen, eindrucksvollen Formen; mit seiner Längsachse von 136 m Länge liegt es in der Richtung Nord-Süd und kehrt sein mit einem Panzerturm abschließendes Südende dem durch die Haupteingänge vom Hofgartentor und Rheinthor ? also von der Stadt her ? nahenden Besucher entgegen; überragt wird der Turm dann sofort von einem 50 m hohen Gefechtsmast mit Geschoßaufzug, welcher für elektrisch Scheinwerferzwecke Verwendung finden wird. In diesem Ausstellungspalast gelangen die Erzeugnisse der Krupp'schen Werke: Gussstahlwerk in Essen, Stahlwerk Annen i/W., Gruson-Werk in Buckau-Magdeburg, Germania-Werk und zwar Maschinen und Kessel Tegel-Berlin, Schiffbau in Kiel-Gaarden, in einem Umfange zur Vorführung, der über die Thätigkeit und Leistungsfähigkeit der Gesamtwerke einen vollkommenen Überblick liefert. Die Geschütze sind in ihren, den verschiedenartigen Verwendungen entsprechenden Abweichungen, einschließlich von Ausführung der Einzelteile gezeigt, ebenso Modelle von Küstenbatterien, sowie ein Hartgusspanzerturm des Gruson-Werkes. Ueber die Entwickelung der Panzerplattenerzeugung belehren uns die verschiedenartigen beschossenen Platten, die Compoundplatten, die Platten aus weichem Nickelstahl, aus ölgehärtetem Stahl, aus einseitig gehärtetem Nickelstahl, gewalzte Platten für Panzerdecks und gegossene gehärtetem Nickelstahl bestehende Panzerteile, im ganzen etwa 25 schwere Panzerstücke. Darunter befindet sich eine Platte von 13,15 m Länge, 3,40 m Breite und 0,30 m Dicke, deren Gewicht 116 t beträgt, das Gewicht der unbearbeiteten Platte betrug 130 t, es ist also zum Fertiggewicht ein Verschnitt von 22,7 v. H. hinzuzurechnen. Eine hohle geschmiedete Nickelstahlwelle ? ohne Verwendung ? von 45 m Länge bei etwa 540 mm äusserem Durchmesser und 120 mm Bohrung soll den Fortschritt seit 1893 zeigen, in welchem Jahre in Chicago eine hohle Welle aus gleichem Rohstoff, 25 m lang, Aufsehen erregte. Damals betrug das Gewicht 12 t, heute 50 t. Neben diesem lediglich als Schaustück dienenden Gegenstand erregt dann eine vollständig zusammengebaute Welle samt Schraube für den Schnelldampfer "Kaiser Wilhelm II.", der zur Zeit für den Norddeutschen Lloyd auf der Vulkan-Werft in Stettin in Bau begriffen ist, die Bewunderung des Beschauers. Dieser Wellenstrang hat eine Länge von 71 m und wiegt 226200 kg. Vom Stahlwerk Annen und Gruson-Werk sind dann noch die Vor- und Hintersteven, sowie Ruderrahmen eines Linienschiffes der "H"-Klasse, sowie ein zweiteiliges Dynamogestell von 4,8 m Durchmesser ausgestellt, aber auch weniger gewichte Formstücke, doch alle gleich lehrreich und beachtenswert. Eine Platte von 26,80 m Länge und 3,65 m Breite bei 38,5 mm Dicke, im Gewicht 29,5 t, wohl das grösste bis heute abgewalzte Blech, zeigt die Leistungsfähigkeit auch auf diesem Gebiet. Daneben erscheinen Gegenstände auch aus besonders geformtem Stahlblech, zum Teil durch Ziehen, Pressen oder Gesenkschmiedung hergestellt, darunter ein gepresster Torpedobootsteven.
Eisenbahnbedarf für Voll- und Feldbahn, wie Wagen, Radsätze, Radreifen und Lokomotivteile, lässt in die Vielseitigkeit auf den Krupp'schen Werken einen Einblick gewinnen. Vor allem fällt hier ein aus einzelnen Preßteilen zusammengebauter Eisenbahnwagen im Gewicht von 40 t auf. Das Gruson-Werk stellt dann noch Hartguß- und Weichguß-, sowie Stahlformgußstücke aus, ferner ganze maschinelle Geräte und Einrichtungen, z.B. magnetische Erzscheider, eine hydraulische Kabelpresse, ein Bleiplattenwalzwerk, einen Linoleumkalander, eine Erzaufbereitungsanlage, ein Pochwerk für Golderze u. dgl. mehr. Die Germania-Werft zeigt eine Anzahl Modelle ausgeführter Schiffe und Schiffsmaschinen, ausserdem stellt sie eine Dampfkesselanlage, Patent Schulz, aus, welche den Dampf zum Betrieb der Dynamomaschinen erzeugt, von Welcher aus die Motoren der Turmlafetten mit elektrischer Kraft versehen werden. Umfangreiche Vorführung von Zeichnungen, Modellen u.s.w. im oberen Stockwerk des nördlichen Turmes zeugen von der Bedeutung der Wohlfahrtseinrichtungen auf den Krupp'schen Werken. Hier ist vor allem die zweckmässige, leicht zugängliche Anordnung des Stoffes, gehoben durch reichen Bilderschmuck zu erwähnen, durch welche dem Besucher der Ueberblick erleichtert ist.
Die Halle der Rheinischen Metallwaren- und Maschinenfabrik Düsseldorf (Ehrhardt), ein sehr vornehmer und fein gegliederter Bau von 1000 qm Bodenfläche ? mit ihren zwei Ecktürmen und ihren reizvollen äußeren, Treppenaufgängen eine Hauptzierde der Ausstellung ?, beherbergt im Inneren vor allem die Schnellfeuergeschütze nebst Geschossen, welche dem Werk einen so weltbekannten Namen schufen, sodann wird daselbst die Art der Erzeugung durch das Ehrhardt'sche Pressverfahren vorgeführt, ferner Kohlensäureflaschen ? nahtlose Spiralrohre bis zu 0,62 m Durchmesser und 22 m Länge ?, eine Sammlung nahtloser Rohre mit Formfehlern in Gestalt eines Baumes, Röhrenkessel nach Thornycroft-Dürr- und dem Lokomotivsystem, sowie anderes mehr.
In Gruppe IV und V, Maschinenwesea und Elektrotechnik, finden sich naturgemäß die grossartigsten Leistungen und Fortschritte der heutigen Ingenieurarbeit, soweit sie nicht in den ersten drei Gruppen ihren Platz fanden, vereinigt. Auch hier ist ein gut Teil der Ausstellungsgegenstände in der Haupthalle untergebracht. Dem ganz besonderen Dienste dieser Gruppe ist jedoch die Maschinenhalle geweiht, ein Bau, welcher in seinen Abmessungen sofort nach der Haupthalle zu ordnen ist. Da auf der Ausstellung die Verwendung der Elektrizität im weitesten Umfange durchgeführt ist, so ist in der Maschinenhalle vor allem die elektrische Hauptanlage für Erzeugung von Kraft und Licht vorgesehen. Der Antrieb von Geräten und Maschinen erfordert allein an Kraftstrom 6000 PS und weiter sind 40.000 Glühlampen und 1000 Bogenlampen für Zwecke der Beleuchtung der Ausstellungsräume erforderlich, welche ebenfalls den Aufwand von 6000 PS bedingen. Für die Beleuchtung der Wasserkunst samt Rheinbrücke, sowie der übrigen Anlagen und Gebäude sind allein 10.000 Glühlampen vorgesehen. In der elektrischen Hauptanlage sind daher im Gesamt 26 Dampfmaschinen mit einer Gesamtleistung von 13450 PS aufgestellt. Diesen Dampfmaschinen gesellen sich noch zwei Gasmotoren von 250 bezw. 50 PS hinzu, so dass für die an die elektrische Kraft- und Lichtanlage gestellten Anforderungen insgesamt 13750 PS in 28 Bewegungserregern zur Verfügung stehen. Die Aufstellung dieser Maschinen beginnt gleich am Westende hinter der Eintrittshalle. Fast alle Maschinen sind unmittelbar mit den Dynamos gekuppelt. Für die Übertragung des Stromes an die Verbrauchsstelle sind 17 km Kabel unterirdisch verlegt, deren Querschnitt so bemessen ist, dass er den weitgehendsten Anforderungen entspricht; immerhin ist aber davon ausgegangen, dass der volle Kraftbedarf für Kraft- und Lichtzwecke nie gleichzeitig eintritt. Der von diesen sämtlichen Maschinen verbrauchte Dampf wird zwei Niederschlagungen mit Oberflächenkühlung nach der Gegenstromanordnung zugeführt, die beide mit Rückkühlung versehen sind. Jede Anlage ist im stände stündlich 30000 bis 35.000 kg Dampf niederzuschlagen und genügt also allein dem gewöhnlichen Betrieb. Der Raum für die Niederschlagungen ? zwei getrennte Anlagen bestehend aus je einer Compoundmaschine mit Luft- und Wassergänge ? schliesst sich an die Maschinenhalle an. Die Wasserpumpen saugen das Wasser aus den Sammelbehältern unterhalb des Gebäudes und heben es durch die Oberflächenniederschlagung hindurch auf zwei Kühltürme von je 1200 cbm Rückkühlwasser stündlicher Leistung. Der eine dieser Türme ist aus Holz, der andere aus Eisen hergestellt. Das rückgekühlte Wasser fließt von den Türmen wieder in die Sammelbehälter, um von dort zu neuer Arbeit angesaugt zu werden. Zum Zwecke des unmittelbaren Auspuffes sind die Vakuumleitungen mit zwei Auspuffsicherheitsventilen versehen. Anschließend an die elektrische Hauptanlage folgen in der Maschinenhalle sechs Werke mit Maschinen für Herstellung und Bearbeitung für Gummi, Leder und Papier; dann auf 4000 qm Bodenfläche 31 Aussteller von Werkzeugmaschinen einschliesslich der Schmirgel-, Schleif- und Poliermaschinen. Hier finden sich Werkzeuge von der kleinsten und feinsten Präzisionsmaschine bis zur grössten Drehbank und Hobelmaschine, wie sie für die schwersten Panzerplatten in Gebrauch ist. Holzbearbeitungsmaschinen sind von zwei Ausstellern vorgeführt.
Jetzt folgen drei Aussteller mit Walzenzugmaschinen, sowie ein vollständiges Universalwalzwerk. Die Luftkompressoren sind von fünf Ausstellern, Dampf- und Lufthämmer von vier, sowie Wellenleitungen von fünf Ausstellern vorgeführt. Vier Werke bringen dann Pumpen- und Wasserhaltungsanlagen; eine dieser Anlagen mit einer Leistung von 1000 PSi hat elektrischen Antrieb. In der nun folgenden Gasmotorenabteilung sind sechs Werke vertreten und zwar fünf mit eigenen Kraftgasanlagen, doch sind die Motoren meistens für Hochofengasbetrieb gebaut, darunter zwei Stück von 600 PS. ? Die Gutehoffnungshütte im Verein mit dem Deutzer Gasmotorenwerk stellt ein 1200 PS Gaskraftgebläse in ihrer eigenen Halle aus. Sodann ist eine Walzenzugmaschine mit Gaskraftbetrieb von 800 PS vorhanden, mit welcher ein Walzwerk für Gruben schienen betrieben wird; außerdem sind noch weitere Gasmotoren ausgestellt. An die Maschinenhalle bzw. den oben beschriebenen Pumpenraum schliesst sich die Hauptkesselanlage an. Die Gesamtkesselanlage mußte den örtlichen Verhältnissen und den Anforderungen entsprechend in drei Abteilungen gegliedert werden. Am Westende liegt die für die elektrische Hauptanlage bestimmte Hauptkesselanlage; dieselbe umfaßt 16 Dampfkessel verschiedener Bauart mit 3554 qm Heizfläche, davon 290 qm Überhitzerfläche ? und 75 qm Rostfläche. Von diesen Kesseln sind elf Stück Wasserrohrkessel mit zusammen 2517 qm Heizfläche, vier Stück sind Flammrohrkessel mit zusammen 544 qm Heizfläche und ein Kessel ist ein Flammrohrkessel, verbunden mit Röhrenkessel von 203 qm Heizfläche. Es kommen die verschiedensten Rostausführungen zur Verwendung: Planrost, Kettenrost u.s.w., und sollen dieselben mit Bezug auf günstige Rauchverbrennung geprüft werden. In einem Fall ? an dem von Humboldt ausgestellten Weinlig-Kessel ? hat die Düsseldorfer Sparfeuerungsgesellschaft einen Wanderrost mit selbsttätiger Kohlenbeschickung vorgeführt. Das Verhähtnis der Heizfläche zur Rostfläche ist verschieden und liegt zwischen 30 : 1 bis 60 : 1; dasjenige der Überhitzerfläche zur Rostfläche zwischen 3 : 1 bis 10 : 1. Für die Fälle, wo der Dampf auf 375° C zu überhitzen ist, ist ein besonderer Überhitzer vorgesehen, welcher die ihm nötigen Überhitzungsgase aus den Flammrohren absaugt und nach Durchziehen des Überhitzers dahin zurückkehren läßt. Wie bei Anordnung der Maschinen, so war es auch bei Anordnung der Kessel für die Leitung der Ausstellung eine sehr schwierige Aufgabe, allen Anforderungen seitens der Aussteller an Hand der örtlichen Verhältnisse gerecht zu werden und es ist unzweifelhaft ein großes Verdienst von Emil Dücker, der die Leitung in der Maschinenhalle übernommen hatte, wenn alles so harmonisch der Vollendung entgegengeführt worden ist. Da fast alle Kessel eine andere Bauart aufwiesen, so blieb bei den gegebenen aumabmessungen nichts übrig, als die kürzeren Röhren- und Verbundkessel in zwei Reihen aufzustellen und die längeren Walzenkessel in einer Reihe anzuordnen. Für diese Hauptanlage sind zwei Schornsteine von je 58 m Höhe und 2,5 m lichter Weite vorhanden. Das Speisewasser wird der Hauptniederschlagung unter Zusatz von Umlaufwasser entnommen und durchläuft vor seiner Wiederbenutzung zwecks Entfettung zwei Filteranlagen verschiedener Bauart, deren Güte und Vorzüglichkeit durch entsprechende Anordnung zu prüfen ist. Es sind vier Speisepumpen von je 35 cbm stündlicher Höchstleistung und für einen Kesseldruck von 12 kg/qcm berechnet, vorhanden. Zwei dieser Pumpen saugen aus den Filteranlagen und drücken in einen Aufnahmebehälter, von dem aus Kessel gespeist werden. Der Speisewasserverbrauch wird durch zwei Kolbenwassermesser, welche in die Druckleitung eingeschaltet sind, selbsttätig vermerkt. Der in den Kesseln erzeugte Dampf sammelt sich in drei über den Kesseln hinlaufenden Dampfsammlern und sind die Anschlußrohre derart geführt, dass besondere Ausdehnungsstücke fortfallen. Zwei Rohre von 200 mm bezw. 150 mm l. W. führen den Dampf von 12 kg/qcm Überdruck den Hauptverteilungsleitungen in der Maschinenhalle zu, wo die wichtigsten Maschinen an beide, die minder wichtigen nur an eine Leitung angeschlossen sind, um so bei allenfallsigem Rohrbruch durch Umschalten der Ventile vor Betriebsstörungen gesichert zu sein. Paßrohre und Rohre von besonderer Form sind aus Gussstahl, Dehnungsenden aus gebogenen Röhren hergestellt, weil sich die gewöhnlichen für die Ausdehnungsverbindungen bei derartig hohen Dampfspannungen, wie sie hier vorkommen und bei Anlagen von der vorliegenden örtlichen Ausdehnung als nicht genügend zuverlässig erwiesen. Die zweite Dampfkesselanlage ist für den Betrieb der Walzwerke, Luftkompressoren und Dampfhämmer, welche im Ostende der Maschinenhalle aufgestellt sind, vorgesehen, und bildet eine Ausstellung der Rheinischen Braunkohlen-Vereinigung; sie schließt sich, um der Dampfverbrauchsstelle entsprechend nahe zu sein, dem östlichen Ende der Maschinenhalle an. Zur Aufstellung gelangten drei Walzenkessel von je 100 qm, zusammen 300 qm Heizfläche und 8 kg/qcm Spannung. Die Kohlenbeschickung sowie die Aschenentfernung geschieht bei diesen Kesseln selbsttätig nach einer später näher zu beschreibenden Anordnung. Der Schornstein dieser Anlage hat eine Höhe von 43 m bei 1,5 m oberer l. W. Zur Vermeidung der bei Braunkohlenverfeuerung so gerne aus dem Schornstein austretenden Flugasche und Funken, ist im unteren Teil des Schornsteins nach Angabe des Ingenieurs Hadeln eine Vorrichtung zur Vermeidung dieses Übelstandes eingebaut, die aber, wenn in mangelhaftem Zustand, durch einen Schieber ausgeschaltet werden kann. Eine Niederschlagung des Dampfes findet hier nicht statt; denn, da die fraglichen Maschinen täglich nur für kurze Zeit in Tätigkeit vorgeführt werden, arbeiten dieselben sämtlich mit Auspuff. Die dritte Dampfkesselanlage befindet sich in einem Anbau am Hauptgebäude des Bergbaulichen Vereins und umfaßt eine Gesamtheizfläche von 1000 qm bei 12 kg/qcm Überdruck. Die Kessel in dieser Anlage vereinigen die Vorteile des Walzenkessels mit denen der Röhrenkessel. Die Kohlenbeschickung erfolgt hier selbsttätig mit mechanisch bewegter Wurfvorrichtung. Der Schornstein für diese Anlage hat eine Höhe von 50 m und eine obere lichte Weite von 2 m. Außerdem sind auf der ersten Geländestufe am Rheinufer drei Hallen errichtet, in welchen fünf Kessel ohne Einmauerung aufgestellt sind, um Bauart und Ausführungsarbeit desto besser erkennen zu lassen. Zu nennen ist hier die Halle der Düsseldorf-Ratinger Röhrenkesselfabrik vormals Dürr, welche ihre Kessel so erfolgreich für die Verwendung für den Schiffsdienst durchgebaut hat, ein Erfolg, der sich auch in der Bauart der Halle kundgibt, deren einer Längsflügel das Vorderende eines Schiffes darstellt, während ein Gefechtsmast mit angefügtem Flaggenmast das ganze Gebäude überragt. Der im Inneren ausgestellte Wasserrohrschiffskessel, "System Dürr", besitzt 328 qm Heizfläche bei 7,49 qm Rostfläche und ist für 14,25 kg/qcm Arbeitsdruck gebaut. S. M. grosser Kreuzer "Ersatz König Wilhelm" erhält zur Zeit 14 solcher Kessel mit zusammen 18.000 PSi Leistungsfähigkeit.
Zwei weitere Sonderhallen sind hier noch anzuführen.
Die Gutehoffnungshütte erstellte im Verein mit der Gasmotoren-Fabrik Deutz eine Doppelhalle, welche 3000 qm Bodenfläche einnimmt, sich aber trotz der riesigen Abmessungen als ein architektonisch schön gegliederter Bau darstellt. Bemerkenswert sind vor allem die 45 m hohen Türme, welche als unbekleidetes Eisengerüst am Mittelbau aufstreben und als Ausstellungsgegenstände einen sehr vorteilhaften Eindruck machen. Beim Eintritt durch das Tor in die Mittelhalle des Gebäudes, an welche sich rechts und links die Seitenhallen anschließen, findet man dem Eingang gegenüber auf einer erhöhten Bühne eine Gesamtansicht der Gutehoffnungshütte aus der Vogelschau mit der Eisenhütte Oberhausen, in der Mitte rechts davon das Walzwerk Neu-Oberhausen, links davon Walzwerk Oberhausen, im Hintergrunde links Abteilung Sterkrade, außerdem noch die Zechen Schacht Oberhausen ganz rechts, Schacht Osterfeld im mittleren Hintergrund, Schacht Sterkrade und Schacht Hugo beide hinter der Abteilung Sterkrade. Darunter veranschaulichen elf weitere Bilder die Entwickelung der Hütte zwischen den Jahren 1834 bis 1859, während an den Seitenwänden Lagepläne und Photographien über den augenblicklichen Betrieb weitere Aufschlüsse geben. In der rechten Seitenhalle sind Erzeugnisse des Bergbaus und der Hochofenanlage, sowie der Stahl- und Walzwerke mit zugehörigen Zeichnungen ausgestellt, eine Ausnahme macht nur eine ebenfalls hierher gestellte Riedler-Expresspumpe; in der linken Seitenhalle finden sich Erzeugnisse der Eisen- und Stahlgießerei mit 11 bzw. 19 Nummern, der Hammer- und Kesselschmiede mit 18 bezw. 8 Nummern, sowie des Maschinenbaus ausgestellt, darunter: ein Hochofengebläse unmittelbar gekuppelt mit einem Deutzer Gasmotor für Hochofengas von 1200 PS, in der Ausstellung mit Kraftgas gespeist. In der Mittelhalle hat eine Zwillingstandemfördermaschine mit Ventilkulissensteuerung und besonderer Dampfumsteuervorrichtung, für eine Nutzlast von 4400 kg aus einer Teufe von 750 m, mit einer mittleren Geschwindigkeit von 12 m in der Sekunde Aufstellung gefunden, während selbstverständlich die in der rechten Seitenhalle stehende Riedler-Expresspumpe, zur Ausstellung der Maschinenbauabteilung gehört. Letztere fördert 2,5 cbm Wasser minutlich auf 600 m Höhe und ist mit einem Drehstrommotor der Elektrizitäts-A.-G. Helios in Köln-Ehrenfeld unmittelbar gekuppelt, der bei 200 Umdrehungen minutlich und einer Spannung von 2000 Volt an seiner Achse 450 PS abgibt. Zum Füllen der Windkessel ist eine Luftkompressionspumpe von Ph. Hölscher in Berlin mit Drehstrommotorantrieb vorgesehen, die ebenfalls von Helios geliefert, bei 1800 minutlichen Umdrehungen und 110 Volt Spannung 8 PS verbraucht. Ferner ist hier ein Laufkran von 40 t Tragfähigkeit und 16 m Spannweite ausgestellt. Eine Anzahl Zeichnungen über ausgeführte Anlagen vervollständigt die Ausstellung dieser Abteilung.
Unter den Stahlformgüssen und Schmiedestücken fällt besonders auf ein Satz Schraubenwellen für einen Zwillingsschraubendampfer des Norddeutschen Lloyd, eine hohle Welle aus gepreßtem Stahl von 32 m Länge in einem Stücke, ein Vordersteven aus Stahlguß. Auch die Halle selbst, sowie die an der Ausstellung gelegene schöne Rheinbrücke Düsseldorfs mit einer Spannweite der Hauptöffnungen von 181,25 m und einem Gesamtgewicht der Eisenteile von 5.124.000 kg bilden Ausstellungsgegenstände von empfehlendster Natur. In der Maschinenhalle hat die Gutehoffnungshütte in der elektrischen Hauptanlage eine liegende 3000 PSi Tandemmaschine in Verbindung mit einem Dreiphasen-Drehstrommotor ausgestellt; diese Anlage kommt später im Elektrizitätswerk Essen zur Aufstellung, für welche sie gebaut ist. Die Maschinenbaugesellschaft Humboldt in Kalk hat ebenfalls eine eigene Halle errichtet, in welcher neben anderem eine vollständige Erzaufbereitungsanlage ausgestellt ist. Die übrigen Ausstellungsgegenstände dieses Werkes sind sehr verteilt, so findet sich eine 500 PSi Tandemmaschine in der elektrischen Hauptanlage zum Antrieb einer Wechselstromdynamo, ebenso eine 100 PSi Laval-Dampfturbine mit unmittelbar gekuppelter Gleichstromdynamo, im Ostbau der Maschinenhalle ist eine Riedler-Expresspumpenanlage sowie Luftkompressoranlagen und ein Fördergerüst in der bergbaulichen Ausstellung; ein Röhrenkessel von 200 qm Heizfläche in der Hauptkesselanlage und drei Lokomotiven, darunter eine 100 PSi Tendermaschine, in der Lokomotiv- und Wagenhalle. In einer Sonderhalle hat auch die Eismaschinenanlage Aufstellung gefunden, welche, mit vier verschiedenen Systemen arbeitend, alles für die Ausstellung erforderliche Eis in Höhe von 1500 kg stündlich liefern wird. Die gesamten zur Ausstellung gebrachten Dampfmaschinen stellen eine Kraft von 30.000 PS dar und verteilen sich auf 30 der bedeutendsten Werke der ausstellenden Bezirke, welche zum Teil die Ehre des deutschen Namens und den Ruf deutscher Arbeit weit in alle Welt hinausgetragen haben.
Die Gruppe VI, Transportmittel, ist teilweise gesammelt in der Wagenhalle, sonst aber überall verteilt. In der Maschinenhalle kommen zur Vorführung elf Laufkräne, davon drei Stück im Mittelbau von je 30.000 kg Tragfähigkeit, die Laufschiene liegt hier 11 m über Fußboden; in den Seitenhallen fanden je vier Stück Verwendung, deren Laufschiene 6,7 m über Fußboden liegt, die Tragfähigkeit ist hier zwischen 10.000 kg und 15.000 kg verschieden. Alle elf Krane sind elektrisch nach der Einmotorbauart betrieben. Es werden also alle drei Bewegungen: Heben, Quer- und Längsfahren von demselben Motor bewirkt. Die Stromzuführung erfolgt durch ein Kupferkabel. Der Bedienungsstand befindet sich in einem Korb unterhalb des Krans.
In Gruppe VII, Chemische Industrie, treten uns die ungeheuren Fortschritte der letzten Jahre, die namentlich in Deutschland auf diesem Gebiete gemacht sind und für den Volkswohlstand von solch großer, nicht zu unterschätzender Bedeutung sind, entgegen. Da ist Teer- und Holzdestillation, Alizarin- und Anilinfarbenherstellung, auch die Leimherstellung und von ganz besonderer Bedeutung die Herstellung von Sprengstoffen ? mit einer Beteiligung von zehn grossen Werken auf 200 qm Bodenfläche ?, ferner die Herstellung und Verarbeitung von Lack, Firnis, Oel, Harz, Fett, Seife, Kerzen und wohlriechenden Stoffen, schliesslich ist hier noch anzuführen die Herstellung von Metallsalzen, wie z.B. des Metallplatina.
Gruppe VIII, Nahrungs- und Genussmittel und Apparate zu ihrer Herstellung, bringt für den Ingenieur die maschinellen Einrichtungen der Fruchtpresserei, der Brennerei, der Molkerei, der Stärkebereitung, der Tabakverarbeitung, der Malzbereitung und des Darrens von Obst und Gemüse, der Bäckerei usw.
Während die Gruppen IX, X und XI dem Ingenieur kaum etwas vorführen, als Erzeugnisse fleißiger Menschenhand, die unter Beihilfe von Maschinen, welche er mit entworfen und erstellt hat, entstanden sind, rufen in Gruppe XII, Textilindustrie, sofort wieder die Spinn- und Webmaschinen, die Rauh- und Färbereimaschinen mit ihren Fortschritten und Verbesserungen seine ganze Aufmerksamkeit wach. Auch die deutsche Nähmaschine verlangt hier ihr Recht. In dieser Gruppe konnten Antragsteller auf 200 qm Bodenfläche nicht mehr befriedigt werden, so groß war der Andrang.
Für Gruppe XIV und XV, Leder-, Gummi- und Asbestwaren bezw. Papierindustrie, stellen sechs Werke in der Maschinenhalle aus, wie bereits oben erwähnt, auch die Schreibmaschine macht hier ihre Erscheinung in verschiedenartiger Ausführung.
Bei den Instrumenten in der Gruppe XVII, Wissenschaftliche Instrumente, dürfte die Vervollkommnung der chemisch-technischen Geräte, der Vermessungswerkzeuge, kurz aller der Gegenstände, welche heute zur Ausstattung der chemisch-technischen Arbeitsräume und Laboratorien gehören, besondere Beachtung verlangen.
In den Gruppen XIX und XXI, Wasser- und Hochbau, Gesundheitspflege und Wohlfahrtseinrichtungen, tritt nochmals die gebietende und umwälzende Thätigkeit der Ingenieurarbeit in ihrer ganzen Bedeutung zu Tage. Da treten in geschlossenen Körperschaften selbst die städtischen Verwaltungen miteinander in friedlichen Wettbewerb hinsichtlich des besten Erfolges in der Tätigkeit ihrer Ingenieurstäbe. Aber auch der Regierungsingenieur hat hier seinen Platz zugewiesen erhalten. Die Kgl. Rheinstrombauverwaltung bringt die Stromregulierung zur Darstellung, sowie die für den Strombau nötigen Einrichtungen ? Baggerungen u.s.w. ?, ferner Hafenanlagen im Rheingebiet. Die Kgl. Eisenbahndirektion Elberfeld zeigt in einer Sonderhalle ihren Eisenbahnbau und Eisenbahnbedarf. Vor allem aber verdient die Ausstellung des Betonbaus in Verbindung mit den Portlandcementwerken, die sich auf eine Fläche von 8.500 qm verteilt, die ungeteilteste Aufmerksamkeit. Es ist hier gelungen, einen Prachtbau an das Ufer des Rheins zu zaubern, an welchem die Verwendbarkeit des vorgeführten Baustoffes ? des Betons ? in der mannigfachsten und überzeugendsten Weise gezeigt ist. In dem hallenartigen Erdgeschoss des vorerwähnten Baues ist eine Sammlung von Modellen und Zeichnungen untergebracht, während im mittleren Teile sich grosse Wirtschaftsräume befinden. Ein besonderer Bau rechts an der Hauptstrasse dient den wissenschaftlichen Untersuchungen usw. von Beton und Cement. Weitere monumentale Verschönerungen, zu welchen ebenfalls der Beton als Baustoff verwendet wurde, erhöhen noch die Wirkung des malerischen Geländes. Gleich im Vordergrund überwölbt eine Brücke von 30 m Spannweite den grossen Weiher, welcher die breite durch die Anlagen führende Straße unterbricht. Reiche Wasserkünste sowie die Kunst des Gartenbaus vollenden den einheitlich schönen Gesamteindruck. Hiermit sind wir schon in die Naturschönheit dieser Ausstellung am Rheinstrom hinausgetreten und es erübrigt nur noch einige für die Allgemeinheit getroffene Einrichtungen zu besprechen: 1. Die Verkehrsmittel innerhalb des Ausstellungsgeländes, 2. die Beleuchtung, 3. die Wasserversorgung.
Für den Verkehr ist eine elektrische Rundbahn mit Akkumulatorenbetrieb eingerichtet, welche die 3,5 km lange Strecke mit 12 km Stundengeschwindigkeit befährt; es sind zehn Haltestellen mit selbstthätiger Kartenausgabe vorgesehen und ist folgender Fahrplan festgelegt: 10 Uhr morgens bis 2 Uhr nachmittags 5 Minutenbetrieb ohne Anhängewagen, 2 Uhr nachmittags bis 5 Uhr nachmittags 2½ Minutenbetrieb ohne Anhängewagen, 5 Uhr nachmittags bis 8 Uhr abends 2 1/2 Minutenbetrieb mit Anhängewagen, 8 Uhr abends bis 10 Uhr abends 5 Minutenbetrieb ohne Anhängewagen. Ein Motorwagen faßt 40, ein Anhängewagen 30 Besucher. Die bei dem angenommenen Betrieb mögliche Beförderung von 10.000 Besuchern innerhalb 12 Stunden kann selbstverständlich wesentlich gesteigert werden. Die Rundfahrt kostet 20 Pf.Auf dem Rhein sind von verschiedenen Motorgesellschaften Rund- und Gondelfahrten beabsichtigt, und namentlich hat auch die Gasmotoren-Fabrik Deutz eine ganze Anzahl Motorboote zu diesem Zweck auf dem Strom bereit liegen, auch für Dampfschiffahrten sind besondere Anlegestellen mit zwei Brückenköpfen vorgesehen.
Für die Beleuchtung kommen außer 40.000 Glühlampen und 1.000 Bogenlampen noch Spiritusglühlicht, gewöhnliches Gas, Pressgas, sowie sogen. Washington-Licht (Petroleum) zur Verwendung. Ausser dem für die Abend- und Nachtbeleuchtung in den Anlagen einschließlich der Brücke 10.00 Glühlampen und der Wasserkunst die vorerwähnten. Von großer Wichtigkeit war die Beschaffung genügender Wassermengen. Trinkwasser and Wasser für den Fall eines Brandes liefert der Anschluß an die städtischen Wasserwerke und kommt hierfür nur das Netz der Verteilungsrohre in Betracht. Für die Kesselanlagen aber ist trotz der Niederschlagung und Rückkühlung, die für den größten Teil des Betriebes, wie oben beschrieben, durchgeführt ist, eine beträchtliche Wassermenge zum Ersatz nötig, zu welcher noch die für die Wasserkünste benötigte Menge sowie weitere Verbrauchswasser hinzutreten. Im ganzen ist für diese letzteren Zwecke ein Verbrauch von 2100 cbm stündlich oder 35 cbm minutlich herausgerechnet. Für Beschaffung dieser Wassermenge ist am Rheinufer eine Pumpanlage geschaffen, in welcher vier Kreiselpumpen aufgestellt sind, von denen zwei Stück je 30 bezw. 20 cbm, die zwei weiteren je 10 cbm minutlich leisten. Die Pumpen selbst sind, um dem stark wechselnden Wasserstand des Rheines Rechnung zu tragen, tiefgestellt, um unter allen Umständen leicht ansaugen zu können. Der Antrieb der Pumpen erfolgt mit Rücksicht auf Raum und Anlagekosten auf elektrischem Wege durch Gleichstrommotoren, welche gegen Feuchtigkeit in entsprechender Weise geschützt sind und deren Umlaufzahl sich entsprechend der wechselnden Saughöhe ändern läßt. Die einzelnen Saugrohre dieser Pumpen sind an einen Hauptsaugrohrstrang angeschlossen, der gegen die Einwirkung des Treibsandes durch eine Spundwand geschützt ist. Saug- und Druckrohre sind von Gußeisen und letztere sind bei einer Länge von 1000 m teilweise 1 bis 1,5 m tief verlegt. Mit diesen Pumpen kann jederzeit 10 bis 20 cbm Wasser minutlich auf die Kühltürme an der Maschinenhalle sowie 20 bis 30 cbm in die Behälter, welche sich in der. Ausstellung der bergbaulichen Abteilung befinden, geliefert werden. Aber auch andere Behälter sind zu füllen, ebenso muß Wasser in den Schacht geliefert werden, aus welchem die große von Haniel und Lueg ausgestellte Wasserhaltungsanlage ? die oben erwähnt ist und 3600 PS leistet ? fördert. Zum Ersatz bei Brüchen usw. sind elektrische und mit Dampf betriebene Pumpen vorhanden, auch soll die Wasserkunst selbständig gespeist werden können. Die Wasserkünste bilden für große Menschenansammlungen im Inlande, wie solche bei besuchten Ausstellungen vorkommen, eine nicht zu umgehende gesundheitliche Einrichtung, indem sie die Luftschichten in Bewegung setzen und anfeuchten. Im vorliegenden Fall übernimmt zwar der nahe Strom diese Aufgabe, aber trotzdem kann aus anderen Gründen, wie die der Belebung des landschaftlichen Reizes u.s.w. eine Ausstellung derselben nicht entraten. Vor allem sollte mit den neuesten und packendsten Wasser- und Beleuchtungswirkungen ein Zugmittel ersten Ranges geschaffen werden. Zu diesem Ende sind dann folgende Einrichtungen getroffen: ein Hauptstrahl springt 20 m hoch und braucht für sich allein 12 cbm Wasser minutlich, während zwei kleinere Seiten strahlen die Höhe von 12 m erreichen und je 4 cbm Wasser verbrauchen; bei abendlicher Beleuchtung erfahren die Strahlenbildungen einen vierfachen Wechsel, während die elektrische Durchleuchtung einen fünffachen Farbenwechsel (rot, orange, blau, grün und weiß) erfährt. Das Wasser der drei oben beschriebenen Strahlen sammelt sich in einem Becken, von welchem aus es durch 16 wasserspeiende Löwenköpfe in ein zweites Becken von 120 m Länge und 65 m Breite 1,5 m hoch herabstürzt; auch diese Wassermassen werden beim Herabstürzen aus den Löwenköpfen durch die Wechselfarben durchleuchtet. Im unteren Becken steigen ausserdem 13 kleinere Wasserstrahlen 6 m hoch empor, welche zusammen 5 cbm Wasser minutlich benötigen. Wenn die Wasserkunst in Thätigkeit ist, wird das Wasser aus 310 Mundstücken ausgespieen, welche nach Bauart Beckmann zum gleichzeitigen Ansaugen von Luft und Wasser eingerichtet sind; die hierdurch gegenüber einer gewöhnlichen Anlage erzielte Wasserersparnis beträgt 25 Prozent. Man denke sich jetzt an einem herrlichen Abend auf einer Gondelfahrt zwischen zahlreichen anderen Fahrzeugen auf dem Rhein, dem Vater der Ströme, wie ihn der Deutsche ja so gerne nennt, während das vom Ufer ansteigende Gelände ? verschönt mit allen Mitteln, welche die heutige Technik und Kunst bieten ? auf mehr wie 2 km Länge von den aber Tausenden von Lampen ? 10.000 an der Rheinbrücke ? in künstlerischer und malerisch verteilter Weise beleuchtet ist ? namentlich werden hier die 30 verschiedenen Wirtschaftshallen das ihre zur Gesamtwirkung beitragen ? dazu die mächtige, in solcher Grösse bisher noch nicht ausgeführte Wasserkunst in Tätigkeit, welche unter der Zauberbeleuchtung des elektrischen Lichts in jeder Sekunde fast einen halben Kubikmeter Wasser zum grössten Teil bis 30 m über den Rheinspiegel in purpurnen und goldenen Strahlen in die Luft wirft, dann eines jener 20 geplanten grossartigen Feuerwerke ebenfalls hoch in die Luft aufsteigend, und verschließe sich dem Zauber ? wenn man kann! Aber nicht der zauberhafte Eindruck allein räumt dieser Schilderung hier einen Platz ein, sondern die Bedeutung, welche dieses Zusammenwirken aller der einzelnen Kräfte für den Fortschritt auf dem Gebiete der Beleuchtungstechnik kennzeichnet. Mancher ältere Mann wird sich noch sehr wohl der Zustände vor der Einführung des Gas- und des Petroleumlichts erinnern können, und imstande sein, für sich selbst einen Vergleich zu ziehen. Hier an dieser Stelle mag zum Vergleich von sonst und jetzt die elektrische Beleuchtung auf der Ausstellung in Düsseldorf im Jahre 1880 angeführt sein, auf welcher sie mit "zwölf elektrischen Lampen und einem großen Zentrallicht" ? wie es im Ausstellungswerk heißt ? vertreten war. Die elektrische Kraftübertragung vertrat damals eine kleine 100 m lange Bahn mit Miniaturwägelchen. Zum Schluß dieses ersten Ausstellungsberichtes sollen hier noch die verschiedenen Zusammenkünfte, welche in diesem Jahre in Düsseldorf stattfinden, erwähnt werden, von denen bereits über 100 angemeldet sind. Die hauptsächlichsten darunter sind:
1. Die Hauptversammlung Deutscher Ingenieure in den Tagen des 16. bis 19. Juni.
2. Die Hauptversammlung der Deutschen Schiffbautechnischen Gesellschaft unter Teilnahme der englischen Institution of Naval Architects, der französischen Association Technique Maritime, sowie der amerikanischen Society of Naval Engineers in den Tagen des 2. bis 5. Juni.
3. Der internationale Binnenschiffahrtskongress in den Tagen des 29. Juni bis 5. Juli.
4. Die Versammlung des Vereins deutscher Chemiker in den Tagen vom 21. bis 24. Mai.
5. Die Jahresversammlung des Verbandes deutscher Elektrotechniker.
6. Der internationale Kongress für soziale Arbeiterversicherung.
7. Der internationale Kongress für die Wohnungsfrage.
8. Die Jahresversammlung der Unfallberufsgenossenschaften.
Auf allen diesen Versammlungen werden einschneidende Fragen der Ingenieurtätigkeit verhandelt, und wird die Bedeutung derselben auf allen Gebieten des täglichen Lebens für Gegenwart und Zukunft nicht nur zur Geltung kommen, sondern auch wachsen und zunehmen.
QUELLE[Dinglers Polytechnisches Journal 317 (1902) 301]