| 
     
    | 
 
Dingler'sche Maschinenfabrik: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine | 
 
| Hersteller | Dingler'sche Maschinenfabrik | 
 
| Herstellort | Zweibrücken | 
 
| Bauzeit | 1902 | 
 
| Beschreibung | Stehende Verbundmaschine, direkt verbunden mit einem Gleichstromgenerator der E.A.G., vorm. Lahmeyer & Co. Leistung: 500/650 PS. Beide Zylinder haben Dampfmäntel. Der HD-Zylinder hat Doerfel'sche Zweikammersteuerung, die von einem Exzenter-Regler beeinflußt wird, der auch die Kompression verändert; die Drehzahl ist von Hand durch Vortreiben einen Kegel auf der Regulator-Nabe. ND-Steuerung mit Penn'schem Flachschieber. Alle Schieber sind gegen den Dampfdruck ausgeglichen | 
 
| Anmerkungen | Dampfverbrauch bei 300 °C Überhitzung und 9 - 10 atü Betriebsdruck: 5,4 kg/PSh | 
 
| Quelle | [VDI 46 (1902) 1149 + Abb. 52-54] [Dinglers Polytechn. Journal 317 (1902) 457+688] | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 500 | 
 
| Maximalleistung [PS] | 500 | 
 
| Steuerungsbauart | HD: Doerfel'scher Zweikammer-Kolbenschieber; ND: Penn'scher Flachschieber | 
 
| Regelungsbauart | Doerfel'scher Achsenregler | 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 2 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 600 | 
 
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 950 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 700 | 
 
| Dampfdruck [bar] | 10 | 
 
| Dampftemperatur [°C] | 300 | 
 
| Abtrieb | Generator auf Kurbelwelle | 
 
| Drehzahl [U/min] | 120 | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf 1902 | 
Düsseldorf | 
1902 | 
1902 | 
neu von Dingler, Zweibrücken | 
unbekannt | 
 
 
 |