| 
     
    | 
 
Frankfurter Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. Pokorny & Wittekind: Dampfkompressor
| Bezeichnung | Dampfkompressor | 
 
| Hersteller | Frankfurter Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. Pokorny & Wittekind | 
 
| Herstellort | Frankfurt | 
 
| Bauzeit | um 1902 | 
 
| Beschreibung | Mit liegender Tandem-Verbundmaschine mit Geabelrahmen, verbunden mit einem Köster-Verbundkompressor. Der Kompressor ist an den Rahmen geschraubt; sein Kolbenschieber wird durch eine kleine Stirnkurbel am freien Ende der Kurbelwelle angetrieben. Die Dampfmaschine (ND-Zylinder in der Mitte) hat Ventilsteuerung und einen Federregler; beide Zylinder mit Mantelheizung, beide Dampfkolben sind Tragkolben. Die Kolbenstange geht durch alle drei Zylinder durch. Die Pumpe kat Köster-Steuerung, und der rohrförmige, zweiteilige Kolben dient auf der Hinterseite (d= 715 mm) für die Niederdruckstufe, und der Ringraum auf der Kurbelseite dient als Hochdruckstufe. Daten: 715 und 580 mm Zylinderdurchesser und 600 mm Hub, Saugleistung: 1800 cbm/h. | 
 
| Anmerkungen | Die Maschinen von Pokorny & Wittekind auf der Ausstellung werden von Dubbel alle als vorzüglich in Formgebung und Ausführung bezeichnet. | 
 
| Quelle | [VDI 46 (102) 1457, Abb. 81+82] | 
 
 
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung | 
 
| Regelungsbauart | Federregler | 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 2 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 350 | 
 
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 570 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 600 | 
 
| Abtrieb | Pumpe direkt | 
 
| Drehzahl [U/min] | 140 | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf 1902 | 
Düsseldorf | 
1902 | 
1902 | 
neu von Pokrony & Wittekind, Frankfurt | 
unbekannt | 
 
 
 |