| 
     
    | 
 
Sundwiger Eisenhütte Gebr. von der Becke & Co.: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine | 
 
| Hersteller | Sundwiger Eisenhütte Gebr. von der Becke & Co. | 
 
| Herstellort | Sundwig | 
 
| Bauzeit | 1902 | 
 
| Beschreibung | Liegende Tandemmaschine mit Gabelrahmen und hinten durchgehender Kolbenstange (Kugellagerführung) und Tragstück in der Laterne zwischen den Zylindern. Leistung mit Kondensation: 435 PSe (asuch 500 PS genannt). Direkt gekuppelt mit einem Schwungradgenerator. Der HD-Zylinder (nahe der Kurbelwelle) hat Doerfel-Ventilsteuerung und einen vom Steuerwellen-Ende verstellbaren Achsenregler). Der ND-Zylinder hat Corliss-Hähne, alle auf der Zylinder-Unterseite, betätigt durch einen Exzenter am freien Wellenende und zwischengeschaltetem Pendelhebel. | 
 
| Anmerkungen | Hub: 800 oder 850 mm (je nach Quelle). | 
 
| Quelle | [VDI 46 (1902) 770] [Dinglers Polytechnisches Journal 317 (1902) 365 + Abb.] | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 425 | 
 
| Maximalleistung [PS] | 500 | 
 
| Steuerungsbauart | HD: Doerfel'sche Ventilsteuerung; ND: untenliegende Corliss-Steuerung | 
 
| Regelungsbauart | Achsenregler auf Steuerwelle | 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 2 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 490 | 
 
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 770 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 800 | 
 
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3200 | 
 
| Dampfdruck [bar] | 10 | 
 
| Abtrieb | Schwungradgenerator | 
 
| Drehzahl [U/min] | 125 | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf 1902 | 
Düsseldorf | 
1902 | 
1902 | 
neu von Sundwiger Eisenhütte | 
unbekannt | 
 
 
 |