| 
     
    | 
 
Kirberg & Hüls, Maschinenfabrik & Eisengießerei: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine | 
 
| Hersteller | Kirberg & Hüls, Maschinenfabrik & Eisengießerei | 
 
| Herstellort | Hilden | 
 
| Bauzeit | 1902 | 
 
| Beschreibung | Liegende Verbundmaschine mit zwei Bajonettrahmen und Kaufhold-Ventil- bzw. Drehhahnsteuerung. Leistung: 150 / 175 PS, bei Kondensation: 200 PS, auf 300 PS zu steigern. Beide Zylinder haben übergeschrumpfte Dampfmäntel, durch Arbeitsdampf beheizt. Die Kurbelstangen haben H-Profil, die Kurbeln Gegengewichte. Die beiden großen Corliss-Hähne (jeder sowohl für Einlaß als auch für Auslaß) sind alle auf der Unterseite des ND-Zylinders; die ND-Zylindersicherheitsventile sind auf dem Zylinderscheitel. Kugelregler mit stehenden Kugeln und Muffengewicht. Das geteilte Riemenschwungrad ist 500 mm breit | 
 
| Anmerkungen | Treibt auf der Ausstellung einen sechspoligen Gleichstromdynamo von Schorch & Co. in Rheydt, Bauart G 100, 450 U/min, 220 Volt und 100 kW, Gewicht: 5400 kg. | 
 
| Quelle | [VDI 46 (1902) 627] [Stahl und Eisen 22 (1902) 478] [Dinglers Polytechnisches Journal 317 (1902) 526 + Abb. 55-58] | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 150 | 
 
| Maximalleistung [PS] | 175 | 
 
| Steuerungsbauart | HD: Kaufhold-Ausklinkventil-, ND: Corliss-Steuerung (nur 2 Hähne) | 
 
| Regelungsbauart | Kugelregler | 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 2 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 400 | 
 
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 650 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 800 | 
 
| Schwungraddurchmesser [mm] | 4000 | 
 
| Dampfdruck [bar] | 11 | 
 
| Abtrieb | Riemen auf Generator | 
 
| Drehzahl [U/min] | 110 | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf 1902 | 
Düsseldorf | 
1902 | 
1902 | 
neu von Kirberg & Hüls, Hilden | 
unbekannt | 
 
 
 |