| 
     
    | 
 
Friedr. Spies Söhne, Eisengießerei u. Maschinenfabrik: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine | 
 
| Hersteller | Friedr. Spies Söhne, Eisengießerei u. Maschinenfabrik | 
 
| Herstellort | Wuppertal | 
 
| Bauzeit | um 1902 | 
 
| Beschreibung | Liegende Tandem-Verbundmaschine, Leistung bei Kondensation: 180 - 200 PS. Mit Bajonettrahmen und daran anschließenden HD-Zylinder. Die Laterne und der ND-Zylinder haben Füße. Die hohlen Kolben sind Tragkolben; Kolbenstangen-Durchmesser überall 75 mm. Gegabelte Kurbelstange am Kreuzkopf-Ende. Zwangläufige Steuerung, die für den Einlaß vom Auslaß-Exzenter abgeleitet wird. Der ND-Zylinder hat getrennte Exzenter für Ein- und Auslaß. Alle Ventile haben Wälzhebel und Schließfedern. Der Regler hat stehende Kugeln, oben gekreuzte Stangen und ein Muffengewicht. Das glatte Riemen-Schwungrad hat 450 mm Breite. Die Kurbelwelle hat vierteilige Lager. Die Entfernung von Mitte zu Mitte Lager ist 2175 mm. Länge der Maschine von der Kurbelwelle zur Mitte HD-Zylinder: 3350 mm und Mitte ND-Zylinder 5300 mm. | 
 
| Quelle | [VDI 46 (1902) 627] [Dinglers Polytechnisches Journal 317 (1902) 352+688 + Abb. 21-22] | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 180 | 
 
| Maximalleistung [PS] | 200 | 
 
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung | 
 
| Regelungsbauart | Kugelregler | 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 2 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 350 | 
 
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 500 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 700 | 
 
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3800 | 
 
| Dampfdruck [bar] | 11 | 
 
| Abtrieb | Schwungrad als Riemenscheibe | 
 
| Drehzahl [U/min] | 120 | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf 1902 | 
Düsseldorf | 
1902 | 
1902 | 
neu von Friedr. Spies Söhne, Barmen | 
unbekannt | 
 
 
 |