| 
     
    | 
 
Sundwiger Eisenhütte Gebr. von der Becke & Co.: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine | 
 
| Hersteller | Sundwiger Eisenhütte Gebr. von der Becke & Co. | 
 
| Herstellort | Sundwig | 
 
| Bauzeit | 1902 | 
 
| Beschreibung | Stehende Verbundmaschine mit zwei Einständerrahmen und Marinekreuzköpfen und vorderen Säulen aus Stahl. Leistung bei Kondensationsbetrieb: 265 PSe. Die Grundplatte hat drei Kurbelwellenlager. Am ND-Ende der Kurbelwelle ist eine Scheibenkupplung für den angeflanschten Generator, die auch als Sitz für das Schwungrad dient. Der HD-Zylinder hat Doerfel'sche Zweikammersteuerung, die von einem Exzenter-Regler (Achsenregler, am freien Wellenende) von Doerfel beeinflußt wird. ND-Steuerung mit Penn'schem Flachschieber. | 
 
| Anmerkungen | [VDI 46 (1902) 627]: 200 PS, n= 125 U/min | 
 
| Quelle | [VDI 46 (1902) 769] [Dinglers Polytechnisches Journal 317 (1902) 367 + Abb.] | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 200 | 
 
| Maximalleistung [PS] | 270 | 
 
| Steuerungsbauart | HD: Doerfel'scher Zweikammer-Kolbenschieber; ND: Penn'scher Flachschieber | 
 
| Regelungsbauart | Doerfel'scher Achsenregler | 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 2 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 440 | 
 
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 690 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 470 | 
 
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3040 | 
 
| Dampfdruck [bar] | 11 | 
 
| Kondensation | vorhanden | 
 
| Abtrieb | Generator auf Kurbelwelle hinter Schwungrad | 
 
| Drehzahl [U/min] | 160 | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf 1902 | 
Düsseldorf | 
1902 | 
1902 | 
neu von Sundwiger Eisenhütte | 
unbekannt | 
 
 
 |