| 
     
    | 
 
Stahl und Eisen Akt.-Ges.: Dampfkompressor
| Bezeichnung | Dampfkompressor | 
 
| Hersteller | Stahl und Eisen Akt.-Ges. | 
 
| Herstellort | Dortmund | 
 
| Bauzeit | um 1902 | 
 
| Beschreibung | Angetrieben durch eine Zwillingsverbundmaschine mit Stumpf'scher Ausklink-Ventilsteuerung. Auslösung der Einlaßventile durch einen Achsenregler (geschwindigkeitsabhängig, gegen Drehzahlüberschreitung) und durch einen Druckregler (senkrechter, federbelasteter Kolben, der den Exzenter für den Ausklinkmechanismus verstellt). Die hin- und hergehende Bewegung der Saugschieber wird vom Ende der Steuerwelle durch ein Kreuzgelenk abgeleitet. Daten des Kompressors nach Riedler-Stumpf (mit gesteuerter Luftbewegung): Saugleistung: 2400 cbm/h, Zylinderdurchmesser: 360 / 580 mm, Hub: 600 mm | 
 
| Quelle | [VDI 46 (1902) 1457] | 
 
 
| Steuerungsbauart | Stumpf'sche Ventilsteuerung | 
 
| Regelungsbauart | Achsen- und Druckregler | 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 2 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 400 | 
 
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 700 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 600 | 
 
| Abtrieb | Kompressor direkt | 
 
| Drehzahl [U/min] | 135 | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf 1902 | 
Düsseldorf | 
1902 | 
1902 | 
neu von Stahl und Eisen Akt.-Ges., Dortmund | 
unbekannt | 
 
 
 |