| 
     
    | 
 
K. & Th. Möller GmbH, Maschinenfabrik, Kesselschmiede, Eisengießerei: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine | 
 
| Hersteller | K. & Th. Möller GmbH, Maschinenfabrik, Kesselschmiede, Eisengießerei | 
 
| Herstellort | Brackwede | 
 
| Bauzeit | um 1902 | 
 
| Beschreibung | Stehende Verbundmaschine mit 420 bis 550 PSe bei Kondensation. Jeder Zylinder mit Zweiständerrahmen (aus Einzelständern) auf einem Grundrahmen mit drei Kurbelwellenlagern (Lager-Abstand: 1610 mm, Zapfenbreite: 440 / 500 / 400 mm, Zapfendurchmesser: 250 mm). Das geteilte Schwungrad (Bohrung: 300 mm) hat Kranzverbindung durch Laschen und Querkeile; außerhalb davon ist ein Stehlager; außerhalb davon ist ein Kupplungsflansch. Beide Zylinder (jeder aus einem Stück gegossen) haben Dampfmäntel. Keine nach oben durchgehenden Kolbenstangen. Der Hochdurckzylinder hat eine Zweikammer-Kolbenschiebersteuerung, deren Expansionsschieber von einem stehenden Federregler (am Ende der Kurbelwelle) verdreht wird; eine Zusatzfeder am Regler ermöglicht die Veränderung der Drehzahl um +/- 7%. Der Niederdruckzylinder hat einen entlasteten Flachschieber mit Trick-Kanal. Für den Azuspuffbetrieb ist abstellbare Entlastungsräume vorgesehen. Antrieb der senkrechten Luftpumpe (unter Flur) durch einen zweiarmigen Hebel vom Kreuzkopf aus; der Hebel ist in einem Konslloager am Ständer gelagert. Zylinderschmierung mittels Zwillingspumpe, Schmierung der Kurbwelwellenlager durch Tropföler. Arbeitsbühne mit Treppe in Höhe der unteren Zylinderdeckel. | 
 
| Anmerkungen | Treibt auf der Ausstellung einen Gleichstromdynamo von der Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer und Co. in Frankfurt a. M. mit n= 120 U/min. [Z VDI]: 330 PS | 
 
| Quelle | [Dinglers Polytechnisches Journal 317 (1902) 370 + Abb. 31-32] [VDI 46 (1902) 627] | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 420 | 
 
| Maximalleistung [PS] | 550 | 
 
| Steuerungsbauart | HD: Zweikammer-Kolbenschieber, ND: Trick-Schieber | 
 
| Regelungsbauart | Federregler | 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 2 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 540 | 
 
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 860 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 550 | 
 
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3600 | 
 
| Dampfdruck [bar] | 10 | 
 
| Kondensation | unter Flur | 
 
| Abtrieb | Kupplungsflansch | 
 
| Drehzahl [U/min] | 140 | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf 1902 | 
Düsseldorf | 
1902 | 
1902 | 
neu von Möller, Brackwede | 
unbekannt | 
 
 
 |