Zeit |
Ereignis |
1911 |
Verkauf der "Kaiser Franz Josef" (II) nach Prag und Umbennnung in "Franticek Josef" |
1918 |
Umbenennung der "Franticek Josef" in "Melnik" |
1921 |
Übernahme der "Masaryk" (ex "Stadt Wehlen") aus Dresden |
1921 |
Übernahme der "Palacky" (ex "Herrnskretschen") aus Dresden |
1935 |
Die Welle der "Masaryk" bricht |
1937 |
Umbenennung der "Melnik" in "Hradcany" |
1937 |
Die "Masaryk" wird verschrottet |
1937 |
Umbenennung der "Palacky" in "Stechovice" |
1937-1940 |
1937 und 1940: Modernisierung, Verbundmaschine und neuer Kessel der "Stechovice" |
1942 |
Umbenennung der "Hradcany" in "Peter Parler" |
1942 |
Umbenennung der "Stechovice" in "Goldenkron" |
1945 |
Rückbenennung der "Peter Parler" in "Hradcany" |
1945 |
Umbenennung der "Goldenkron" in "Stalingrad" |
1945 |
Die "Salesel" kommt von Dresden in die CSR als "Podebrady" |
1945 |
Die "Aussig" wird aus Dresden übernommen |
1945 |
Die "Bodenbach" wird als "Podmukly" aus Dresden übernommen |
1945-1947 |
Die "Schmilka" ist 1945 - 1947 bei der CSPLO |
1948 |
Umbenennung der "Podmukly" in "Dr. Miroslav Tyrs" |
1949 |
Umbenennung der "Podebrady" in "DSO Dynamo" |
1953-1954 |
Die "Aussig" wird modernisiert und erhält eine neue Maschine |
1956 |
Die "DSO Dynamo" kommt außer Dienst |
1956 |
Kurbelwellenwechsel bei der "Dr. Miroslav Tyrs" |
1959 |
Die "DSO Dynamo" wird verschrottet |
1959 |
Die "Dr. Miroslav Tyrs" geht außer Betrieb |
1961 |
Umbenennung der "Stalingrad" in "Sneznik" |
1961 |
Umbenennung der "Dr. Miroslav Tyrs" in "Druzba" |
1964 |
Die "Sneznik" geht außer Betrieb. |
1964 |
Die "Aussig" wird in "Jiskra" umbenannt |
1964 |
Umbenennung der "Druzba" in ("MSMT 2") |
1966 |
Die "Jiskra" erleidet einen Kurbelwellenbruch |
1967 |
Außerdienststellung der "Hradcany" |
1967 |
Verschrottung der "Sneznik" |
1969 |
Die "Jiskra" wird abgewrackt |
1969 |
Die "MSMT 2" sinkt |
1980 |
Verschrottung der "MSMT 2" |
1981 |
Verschrottung der "Hradcany". Maschine und Seitenrad kommen ins Museum Lauenburg |