| Baureihe | 01.10 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | Einheitslokomotive |
| Typ | Schnellzuglokomotive |
| Gattung | S 36.20 |
| Bauart | 2'C1'h3 |
| gebaut ab | 1940 |
| Bahnverwaltung | Deutsche Reichsbahn |
| Anzahl gebauter Loks | 55 |
| Konstrukteur | Deutsche Lokomotivbau-Vereinigung |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 140 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 500 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1000 | Treibrad-Ø [mm] | 2000 |
| Nachlaufrad-Ø [mm] | 1250 | Rahmenbauart | Barren | Steuerungsbauart | Heusinger |
| Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 10.88 | Kessel-Dampfraum [m³] | 4.2 |
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 14.5 | Kessel-Masse [t] | 24.5 | Rostfläche [m²] | 4.32 |
| Anzahl Heizrohre | 106 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 70 | Rauchrohr-Zahl | 24 |
| Rauchrohr-Ø [mm] | 171 | Rohrlänge [mm] | 6800 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 30 |
| Strahlungsheizfläche [m²] | 16.9 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 147 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 83 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 246.9 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 86 | Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer |
| Achsstand Lok [mm] | 12400 | Achsstand Lok-Tender [mm] | 20370 | Länge über Puffer [mm] | 24130 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 103.1 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 114.3 | Reibungslast [Mp] | 60.2 |
| Achslast [Mp] | 20.1 | Metermasse (mit Tender) [t] | 8.15 | Tenderbauart | 2'3T38St |
| Wasservorrat [m³] | 38 | Brennstoffvorrat [t] | 10 | Indizierte Leistung [PSi] | 2120 |