| Baureihe | 99 301-302 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | T 7 (1910) |
| Typ | Schmalspurlokomotive |
| Gattung | K 33.6 |
| Bauart | C n2 |
| gebaut ab | 1910 |
| gebaut bis | 1911 |
| Bahnverwaltung | Mecklenburg |
| Anzahl gebauter Loks | 2 |
| Konstrukteur | Henschel |
| Sonstiges | Treibraddurchmesser in der Tabelle bei [Kirsche/Loh/Thielmann] abweichend mit 850 mm angegeben; bei einem Achsstand von 875 mm unwahrscheinlich. Lok 1006 (= 99 302): Leergewicht: 13,6 t, Dienstgewicht: 16 t |
| Spurweite [mm] | 900 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 31 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 260 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 400 | Treibrad-Ø [mm] | 700 | Steuerungsbauart | Stephenson |
| Dampfdruck [bar] | 12 | Kessel-Wasserraum [m³] | 0.82 | Kessel-Dampfraum [m³] | 0.63 |
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 2.3 | Kessel-Masse [t] | 3.1 | Rostfläche [m²] | 0.56 |
| Anzahl Heizrohre | 98 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 40 | Rohrlänge [mm] | 2200 |
| Strahlungsheizfläche [m²] | 2.64 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 27.41 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 30.05 |
| Achsstand Lok [mm] | 1800 | Länge über Puffer [mm] | 5630 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 13 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 16.2 | Reibungslast [Mp] | 16.2 | Achslast [Mp] | 5.4 |
| Metermasse (mit Tender) [t] | 2.87 | Wasservorrat [m³] | 1.7 | Brennstoffvorrat [t] | 0.8 |