|
|
Brennerei Wilhelm Kolloge
| Firmenname | Brennerei Wilhelm Kolloge |
| Ortssitz | Wildeshausen (Oldenb) |
| Straße | Wittekindstr. 2 |
| Postleitzahl | 27793 |
| Art des Unternehmens | Brennerei |
| Anmerkungen | Ab 1978: Brennereimuseum (s.d.) |
| Quellenangaben | [alkohol-industrie (1987) Nr. 6] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1857 |
Gründung durch Johann Heinrich Kolloge |
| 1887 |
Genehmigung der Anlage eines neuen Dampfkessels |
| 1895 |
Anschaffung einer liegenden Einzylinder-Dampfmaschine |
| 1895 |
Ein Brand zerstört Teile der Fabrik |
| 1913 |
Aufstellung eines neuen Dampfkessels, der die Dampfmaschine, den Maischbetrieb, den Maischdestillierapparat und das Rektifiziergerät versorgt |
| 13.11.1972 |
Ein Sturm halbiert den 32 m hohen Schornstein. Hierdurch wird die Dampfanlage lahmgelegt |
| 1978 |
Einstellung des Brennereibetriebs (seit 1972 werden nur noch Vorprodukte geschnitten und gemixt) |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Kornbranntwein |
1857 |
Beginn (Gründung) |
1972 |
Ende des Destillierbetriebs |
Ende nach Schornstein-Schaden |
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1895 |
unbekannt |
| Dampfpumpe |
|
Ratinger Maschinenfabrik u. Eisengießerei, Akt.-Ges. |
| Dampfpumpe |
1930er |
Klein, Schanzlin & Becker A.-G. |
|