Zeche Westhausen


Zum Vergrößern Bild anklicken


Zeche Westhausen: Fördermaschinenhaus


Allgemeines

FirmennameZeche Westhausen
OrtssitzDortmund
OrtsteilBodelschwingh
StraßeWennemarstr. 1
Postleitzahl44357
Art des UnternehmensKohlebergwerk
AnmerkungenUm 1913: zu "Gelsenkirchener Bergwerks-Aktiengesellschaft". Um 1955: zu "Hansa Bergbau AG". Mit den Schächten 1 (mit Malakoff-Turm, Förderung bis 1928, dann Wetterschacht), 2 (Wetterschacht vmtl. bis 1928), 3 nord und süd (Förderschacht ab 1928; süd 1932 elektrifiziert; nord seit 1958-1966 Druckluft, erneut 1977-80 Materialtransport für Hydrogrube Hansa). Der unter Denkmalschutz stehende Malakoffturm bleibt erhalten. Die Gebäude wurden von der Maschinenfabrik Völkmann übernommen. Eine Gruppe der "Revier-Arbeitsgemeinschaft für Kulturelle Bergmannsbetreuung" (s.d.) pflegt die Dampffördermaschine.
Quellenangaben[Huske: Steinkohlenzechen im Ruhrrevier (1999) 1018] [Wegweiser durch die Kohlenreviere NRW (1955) 197] Auskunft Herr Schmidt 11.09.2007 [Bergwerke und Salinen (1925) 136]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1855 Ausstellung der Schürfscheine, Mutung der Felder Westhausen I-IV und erfolgreiche Bohrungen
1856 Mutung des Felds Westhausen V
1872 Teufbeginn, das Karbon wird bei einer Teufe von 201 m erreicht
1883 Inbetriebnahme der Kokerei
1928 Schacht 3 wird Hauptförderschacht: Neuaufstellung von zwei Dampffördermaschinen
1928 Bau einer Seilbahn, die Steinkohle von den Zechen Westhausen und Adolf von Hansemann direkt zur Großkokerei Hansa befördert.
1945 Einstellung der Seilbahn, die Steinkohle von den Zechen Westhausen und Adolf von Hansemann zur Kokerei Hansa befördert.
1953 Durchschlag mit "Hansa"
01.01.1956 Ãœbernahme durch "Hansa"
1981 Verfüllung von Schacht 3
1982 Abbruch des Fördergerüsts




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Aromate 1922 [Bergwerke u. Salinen (1925) 136] 1925 [Bergwerke u. Salinen (1925) 136]  
Koks 1913 [Bergwerke u. Salinen (1925) 136] 1925 [Bergwerke u. Salinen (1925) 136]  
schwefelsaures Ammoniak 1922 [Bergwerke u. Salinen (1925) 136] 1925 [Bergwerke u. Salinen (1925) 136]  
Steinkohle 1873 Beginn (erste Förderung) 1955 Ende (Ãœbernahme durch "Hansa")  
Teer 1922 [Bergwerke u. Salinen (1925) 136] 1925 [Bergwerke u. Salinen (1925) 136]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampffördermaschine 1872 unbekannt
Dampffördermaschine 1911 Siegener Maschinenbau AG vorm. A. & H. Oechelhäuser
Dampffördermaschine 1924 Friedrich-Wilhelms-Hütte




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1913 1520 1464 56   davon 1331 Vollarbeiter bzw. 46 technische und 10 kaufmännische Beamte
1922 2346 2238 108   davon 2054 Vollarbeiter bzw. 80 technische und 28 kaufmännische Beamte
1923 2318 2204 114   davon 1802 Vollarbeiter bzw. 85 technische und 29 kaufmännische Beamte
1924 2220 2116 104   davon 1610 Vollarbeiter bzw. 77 technische und 27 kaufmännische Beamte
1925 1723 1631 92   davon 1370 Vollarbeiter bzw. 67 technische und 25 kaufmännische Beamte




Produktionszahlen

von bis Produkt im Jahr am Tag Einheit
1913 1913 Steinkohle 408770   t
1913 1913 Koks 52698   t
1922 1922 Steinkohle 428440   t
1922 1922 Koks 221653   t
1922 1922 schwefelsaures Ammoniak 2549   t
1922 1922 Stickstoffinhalt 525   t
1922 1922 Teer 8269   t
1922 1922 Rohnaphthalin 90   t
1923 1923 Steinkohle 151030   t
1923 1923 Koks 54176   t
1923 1923 schwefelsaures Ammoniak 536   t
1923 1923 Stickstoffinhalt 770   t
1923 1923 Teer 2080   t
1923 1923 Rohnaphthalin 9   t
1924 1924 Steinkohle 397580   t
1924 1924 Koks 152445   t
1924 1924 schwefelsaures Ammoniak 2130   t
1924 1924 Stickstoffinhalt 439   t
1924 1924 Teer 6519   t
1924 1924 Rohnaphthalin 59   t
1925 1925 Steinkohle 381040   t
1925 1925 Koks 157287   t
1925 1925 schwefelsaures Ammoniak 2376   t
1925 1925 Stickstoffinhalt 492   t
1925 1925 Teer 7055   t
1925 1925 Rohnaphthalin 41   t




Allgemeines

ZEIT1925
THEMABeschreibung
TEXTBriefanschrift: Vereinigte Stahlwerke, A. G., Gruppe l, Direktion 2, Dortmund. Direktor: Bergrat Paehr. Fördernde Schächte u. Teufe: I 595 m. Stückgut u. Wagenladungen: Bodelschwingh (rechtsrh.). Kohlenart: Fettkohle. Das erzeugte Benzol wird in der Anlage Pluto-Wilhelm gereinigt; die gewonnenen Erzeugnisse sind in der Zusammenfassung Gelsenkirchen enthalten. Beteiligung s. Vereinigte Stahlwerke. Bergrevier: Dortmund-West.
QUELLE[Bergwerke und Salinen im niederrh.-westf. Bergbaubezirk (1925) 136]