| 
     
    | 
Zeche Eintracht Tiefbau
| Firmenname | Zeche Eintracht Tiefbau | 
 
| Ortssitz | Essen (Ruhr) | 
 
| Ortsteil | Steele | 
 
| Postleitzahl | 45276 | 
 
| Art des Unternehmens | Kohlebergwerk | 
 
| Anmerkungen | 1856 entstanden durch Konsolidation von "Eintracht" mit den Geviertfeldern Schnabel, Wohlgemuth ... Ortsteile: Steele und Friesenbruch. 1925: Lage des Betriebs: Königssteele (zu Hattingen, Reg.-Bez. Arnsberg). Eigentümer: u. B. Gew. ver. Constantin der Große, Bochum, Techn. Direktoren: Bergassessor Straeter, Dr. Wollenweber. Kaufm. Direktor: Söhngen (für die Constantin-Gruben). Stückgut u. Wagenladungen: Steele-Nord. Kohlenart: Eßkohle. Beteiligung s. Constantin. Bergrevier: Hattingen. Am 01.08.1925 stillgelegt. | 
 
| Quellenangaben | [GHH Lieferverzeichnis Dampffördermaschinen] [Huske: Steinkohlenzechen Ruhrrevier (1998) 252] [Bergwerke und Salinen (1925) 42] | 
 
 
 
 
  
| Zeit  | 
Ereignis | 
 
| 20.06.1870 | 
Bei der Einfahrt eines Personenzuges der Bergisch-Märkischen Eisenbahn fährt eine Rangierlokomotive, welche sich im Anschluß zur Zeche befindet, durch die Verkreuzung des ersten Gleises und trifft dort mit der Personenzuglokomotive zusammen. Vier Postbeamte werden verletzt. | 
 
| 17.04.1886 | 
Explosion eines Zweiflammrohrkessels morgens um 4.30 Uhr aufgrund von Wassermangel. Keine Personenschäden | 
 
| 01.08.1925 | 
Stillegung | 
 
 
 
 
  
| Produkt | 
ab | 
Bem. | 
bis | 
Bem. | 
Kommentar | 
 
| Koks | 
1913 | 
[Bergwerke u. Salinen (1925) 42] | 
1913 | 
[Bergwerke u. Salinen (1925) 42] | 
  | 
 
| Preßkohle | 
1913 | 
[Bergwerke u. Salinen (1925) 42] | 
1925 | 
[Bergwerke u. Salinen (1925) 42] | 
  | 
 
| schwefelsaures Ammoniak | 
1913 | 
[Bergwerke u. Salinen (1925) 42] | 
1913 | 
[Bergwerke u. Salinen (1925) 42] | 
  | 
 
| Steinkohle | 
1857 | 
Beginn der Förderung | 
1925 | 
Ende (Stillegung) | 
1937: Grubenfeld zu Langenbrahm | 
 
| Teer | 
1913 | 
[Bergwerke u. Salinen (1925) 42] | 
1913 | 
[Bergwerke u. Salinen (1925) 42] | 
  | 
 
 
 
 
  
 
 
  
| Zeit | 
Objekt | 
Anz. | 
Betriebsteil | 
Hersteller | 
Kennwert | 
Wert | 
[...] | 
Beschreibung | 
Verwendung | 
 
| 1867-1886 | 
Dampfkessel | 
1 | 
  | 
Wilh. Wittich | 
  | 
  | 
  | 
Zweiflammrohrkessel | 
  | 
 
| um 1900 | 
Dampfkessel | 
2 | 
  | 
Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb | 
Druck | 
8 | 
atm | 
Einflammrohrkessel mit Wellrohr | 
  | 
 
 
 
 
  
| Zeit | 
gesamt | 
Arbeiter | 
Angest. | 
Lehrl. | 
Kommentar | 
 
| 1913 | 
2080 | 
1996 | 
84 | 
  | 
davon 1897 Vollarbeiter bzw. 82 technische und 2 kaufmännische Beamte | 
 
| 1922 | 
1854 | 
1788 | 
66 | 
  | 
davon 1646 Vollarbeiter; alles technische Beamte | 
 
| 1923 | 
1811 | 
1741 | 
70 | 
  | 
davon 1406 Vollarbeiter; alles technische Beamte | 
 
| 1924 | 
1493 | 
1434 | 
59 | 
  | 
davon 1205 Vollarbeiter; alles technische Beamte | 
 
| 1925 | 
940 | 
897 | 
43 | 
  | 
davon 810 Vollarbeiter; alles technische Beamte | 
 
 
 
 
  
| von | 
bis | 
Produkt | 
im Jahr | 
am Tag | 
Einheit | 
 
| 1913 | 
1913 | 
Steinkohle | 
627959 | 
  | 
t | 
 
| 1913 | 
1913 | 
Koks | 
56312 | 
  | 
t | 
 
| 1913 | 
1913 | 
Preßkohle | 
137628 | 
  | 
Stück | 
 
| 1913 | 
1913 | 
schwefelsaures Ammoniak | 
505 | 
  | 
t | 
 
| 1913 | 
1913 | 
Stickstoffinhalt | 
104 | 
  | 
t | 
 
| 1913 | 
1913 | 
Teer | 
828 | 
  | 
t | 
 
| 1913 | 
1913 | 
Elektrische Arbeit | 
8926 | 
  | 
MWh | 
 
| 1922 | 
1922 | 
Steinkohle | 
372397 | 
  | 
t | 
 
| 1922 | 
1922 | 
Preßkohle | 
92595 | 
  | 
Stück | 
 
| 1922 | 
1922 | 
Elektrische Arbeit | 
11669 | 
  | 
MWh | 
 
| 1923 | 
1923 | 
Steinkohle | 
121667 | 
  | 
t | 
 
| 1923 | 
1923 | 
Preßkohle | 
19252 | 
  | 
Stück | 
 
| 1923 | 
1923 | 
Elektrische Arbeit | 
11220 | 
  | 
MWh | 
 
| 1924 | 
1924 | 
Steinkohle | 
329448 | 
  | 
t | 
 
| 1924 | 
1924 | 
Preßkohle | 
76511 | 
  | 
Stück | 
 
| 1924 | 
1924 | 
Elektrische Arbeit | 
11148 | 
  | 
MWh | 
 
| 1925 | 
1925 | 
Steinkohle | 
214500 | 
  | 
t | 
 
| 1925 | 
1925 | 
Preßkohle | 
93441 | 
  | 
Stück | 
 
| 1925 | 
1925 | 
Elektrische Arbeit | 
7950 | 
  | 
MWh | 
 
 
 |