Doerr & Reinhart

Allgemeines

FirmennameDoerr & Reinhart
OrtssitzWorms (Rhein)
StraßeSchönauer Str. 5f
Postleitzahl675xx
Art des UnternehmensLederfabrik
AnmerkungenMarke: Lindwurmstempel mit "DuR". 1960: Rechtsform: KG, Gerichtsstand: Worms. Vertriebsname: "Dorenia" für Rindlackleder. Schutzmarken: Drachenmarke für sämtliche Erzeugnisse, "Dorenia" für Rindlackleder. Die Lederfabrik hatte eine eigene Gasanstalt; Näheres [Journ. f. Gasbel 1868, 47. 1872, 678]. Im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. In den frühen 1960er Jahren Übernahme der Produktion von Salamander/Heyl; der Betrieb wurde in den 1960er Jahren eingestellt. Das einzige erhaltene Gebäude ist das ehemalige Verwaltungsgebäude in der Schönauer Straße 5.
Quellenangaben[Schuh- u. Leder-Adreßbuch (1929) 247] [Handbuch dt. Lederind. (1960) 119] Wikipedia
HinweiseGasbeleuchtung: [Schillings statistische Mitteilungen Gasanstalten (1885) 813]. Die Stadt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg teilweise durch die beiden Dampfmaschinen mit Strom versorgt; das Maschinenhaus wurde erst 1975 abgerissen. [http://www.wormser-lederindustrie.de/video_doerr-rein.html]
Es gab den Verein "Wormser Lederindustrie e.V." (Helmut Denschlag, Hochheimer Str. 19, 67549 Worms, 06241/57607; helmutdenschlag@aol.com), der im Altertumsverein aufging.
Literatur:
-- Gedenkblätter zur Jubelfeier des 50jährigen Bestehens des Hauses Doerr & Reinhart in Worms : 1840 - 1890. - 1890 (Zentr.-Bibl. Kiel)
-- Vier bedeutende Wormser Familien im 19. und 20. Jahrhundert: Heyl, Valckenberg, Doerr und Reinhart / von Fritz Reuter (Genealogie ; 42,9/10)
-- Die Lederwerke Doerr & Reinhart, Worms : ein hist. Rückblick. - 1926 (auch engl. bzw. franz. Ausg.)




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
02.09.1809 Geburt von Nikolaus Andreas Reinhart in Mainz
11.03.1811 Geburt von Johann Baptist Doerr in Mainz
1836 Nikolaus Andreas Reinhart erwirbt die Gerberei Daniel Löb in Worms.
1840 Gründung von dem Gerber Nikolaus Andreas Reinhart und dem Reisenden Johann Baptist Doerr als Lederlackierfabrik. - Aufgrund des wirtschaftlichen Aufschwungs expandiert die Fabrik rasch über die Stadtmauergrenze hinaus in den Wormser Süden.
1848 Vereinigung von Gerberei und Fabrik
1850 Das Unternehmen beginnt, seine Produkte auch nach Nord- und Südamerika wie auch nach Australien zu exportieren. - Der Exportanteil beträgt bis zu 80 % der hergestellten Ware.
1851 Aufstellung der ersten Dampfmaschine
1852 Gründung einer Kranken-Medikamenten- und Sterbekasse
1854 Johann Baptist Doerr wird Mitglied der Handelskammer Worms und ist 1876-1892 deren Präsident
1871 Nikolaus Andreas Reinhart wird Mitinhaber.
1871 Johann Baptist Doerr wird Mitglied des Stadtrats in Worms (bis 1874)
14.11.1871 Tod von Nikolaus Andreas Reinhart in Worms
1872 Von den im Jahre 1872 in Worms verarbeiteten Kalbsfellen entfallen 600.000 Fell auf Doerr & Reinhart.
25.08.1872 Johann Baptist Doerr wird Kommerzienrat
1874 Die "Pfeiffer & Diller" verkaufen das Betriebsgelände im ehemaligen Bergkloster an Nikolaus Reinhart, der dort die Villa Bergkloster errichtet.
07.05.1879 Johann Baptist Doerr wird Geheimer Kommerzienrat
1889 Einrichtung eines "Arbeiterausschusses", der die Funktionen eines Betriebsrates inne hat.
12.11.1892 Tod des Geheimen Kommerzienrats Johann Baptist Doerr in Worms
1923/24 Bau des Verwaltungsgebäudes in der Schönauer Straße 5 als dreieinhalbgeschossigen Bau mit Walmdach nach Plänen von Philipp Holzmann in Mischformen aus Jugendstil und Heimatschutzstil
1960 Ein Teil des Werkes wird an die Schuhfabrik Salamander veräußert
Anfang 1960er Die Produktion von Salamander (ex "Cornelius Heyl") wird übernommen.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Mastbox 1960 [Handb dt Lederind (1960) 119] 1960 [Handb dt Lederind (1960) 119] in Hälften
Rindbox in Hälften 1960 [Handb dt Lederind (1960) 119] 1960 [Handb dt Lederind (1960) 119] sämtliche Phantasieartikel auf Mastbox- und Rindboxbasis
Rindlackleder 1840 Gründung 1960 [Handb dt Lederind (1960) 119]  
Rindleder, Boxkalbleder 1840 Beginn (Gründung) 1960 [Handbuch dt Lederind (1960) 119] 1929: Rindleder, Boxkalbleder
Spaltleder-Artikel 1960 [Handb dt Lederind (1960) 119] 1960 [Handb dt Lederind (1960) 119] sämtliche aus der Verwertung der Spalte anfallende Artikel (chrom)




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfpumpe   Klein, Schanzlin & Becker A.-G.
Dampfmaschine vor 1900? Gebr. Sulzer AG
Dampfmaschine 1906 Gebr. Sulzer AG
Dampfmaschine 1922 Gebr. Sulzer AG




Maschinelle Ausstattung

Zeit Objekt Anz. Betriebsteil Hersteller Kennwert Wert [...] Beschreibung Verwendung
1869-1871 Dampfmaschinen 2   unbekannt Leistung gesamt 32 PS    
1883-1887 Dampfmaschinen 3   unbekannt Leistung gesamt 75 PS    
1888 Dampfmaschinen 3   unbekannt Leistung gesamt 110 PS    
1889 Dampfmaschinen 3   unbekannt Leistung gesamt 160 PS    
1890-1891 Dampfmaschinen 4   unbekannt Leistung gesamt 240 PS    
1892-1893 Dampfmaschinen 5   unbekannt Leistung gesamt 600 PS    




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1845 60        
1857 350       2 Dampfmaschinen
1867 300        
1869 500        
1870 400        
1871 500        
Ende 1882   644      
Ende 1883   641      
1884   610     durchschnittlich
1885   665     durchschnittlich
1886   661     auch 662 Arbeiter genannt
1887   661      
1888   694      
1889   675      
1890   706      
1891   761      
1892   849      
1893   768      
1927 2000