|
|
Bahnbetriebswerk Kiel
| Firmenname | Bahnbetriebswerk Kiel |
| Ortssitz | Kiel |
| Straße | Alte Lübecker Chaussee 15 |
| Postleitzahl | 24114 |
| Art des Unternehmens | Bahnbetriebswerk |
| Anmerkungen | 1939: MA Kiel; 54: MA Lübeck und Straße nur: Lübecker Chaussee |
| Quellenangaben | [Deutsches Bundesbahn-Adreßbuch (1954) 81] [Bundesbahn-Adreßbuch (1967) 83] |
| Zeit |
Ereignis |
| 11.04.1947 |
Ausgemustert im Bw Kiel; danach Werklok AW Glückstadt + vmtl. 15.09.1959 |
| 02.11.1954 |
Ausgemustert im Bw Kiel |
| 20.11.1958 |
Ausgemustert im Bw Kiel |
| 16.12.1959 |
Ausgemustert im Bw Kiel |
| 16.12.1959 |
Ausgemustert im Bw Kiel |
| 30.09.1960 |
Ausgemustert im Bw Kiel |
| 30.09.1960 |
Ausgemustert im Bw Kiel |
| 30.09.1960 |
Ausgemustert im Bw Kiel |
| 30.09.1960 |
Ausgemustert im Bw Kiel |
| 29.05.1961 |
Ausgemustert im Bw Kiel |
| 29.05.1961 |
Ausgemustert im Bw Kiel |
| 29.05.1961 |
Ausgemustert im Bw Kiel |
| 29.05.1961 |
Ausgemustert im Bw Kiel |
| 12.11.1962 |
Ausgemustert im Bw Kiel |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Betriebsmaschinendienst |
|
|
|
|
|
| Binnenschiffsverkehr |
|
|
|
|
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Krandampfmaschine |
1950 |
Bohn & Kähler Motoren und Maschinenfabrik AG |
| Kran-Dampfmaschine |
50er Jahre |
Maschinenbau-Aktiengesellschaft, vorm. Beck & Henkel |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1949 |
Nebenwerk |
zuvor |
Bundesbahndirektion Hamburg |
|
|