|
|
Pumpwerk des Abwasser-Radialsystems II
| Firmenname | Pumpwerk des Abwasser-Radialsystems II |
| Ortssitz | Berlin |
| Ortsteil | Kreuzberg |
| Straße | Gitschiner Str. 10 |
| Postleitzahl | 12167 |
| Art des Unternehmens | Abwasserpumpwerk |
| Anmerkungen | Seit 1.7.1879 in Betrieb. Für Radialsystem II. PLZ nach [Gündling]: 10969. Flächeninhalt: 3.492.350 qm, 2.854 Grundstücke, 166.283 Einwohner (1875) bzw. 273.565 (zukünftig). Wassermengen 1875: Hauswasser: 74,5 l/s + Regenwasser: 7.266,5 l/s = 7.341 l/s; zukünftig: 535,5 l/ + 7.266,5 l/s = 7.266 l/s. Lieferungsfähigkeit aller Pumpen: 600 l/s bei n= 16 U/min und 750 l/s bei n= 20 U/min. Die Abwässer wurden auf die Rieselfelder Friederikenhof, Birkholz und Kleinbeeren geleitet. Die Regenüberfälle müssen 6.591 l/s in den Landwehrkanal ableiten. Im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört; Ersatzbauten 1952 und 1980 als Hauptpumpwerk Kreuzberg. |
| Quellenangaben | [Hobrecht: Canalisation von Berlin (1884) 148 + Taf.] http://www.luise-berlin.de/lexikon/frkr/h/hauptpumpwerk_kreuzberg.htm; Erkundungen X.1997 |
| Zeit |
Ereignis |
| 01.07.1879 |
Inbetriebnahme |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Pumpen von Abwasser |
1879 |
Beginn (Eröffnung) |
|
|
|
|