|
|
Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski: Dampfmaschine mit Kältemaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine mit Kältemaschine |
| Hersteller | Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski |
| Herstellort | Leipzig |
| Bauzeit | 1913 |
| Beschreibung | Liegende Tandemmaschine mit Bajonettrahmen und mit Ventilsteuerung und Achsenregler; Links-Maschine. Direkt gekuppelt mit einer Einzylinder-Kältemaschine (Hersteller unbekannt) und vmtl. Antrieb eines Generators über Unterflur-Transmission. Durchmesser der HD-Kolbenstange vorn/hinten: 95/70 mm, der ND-Kolbenstange: 105/95 mm; Kühlfläche des Oberfächenkondensators: 55 qm, Kühlwassermenge: 60 cbm/h bei 20 °C. Garantierter Dampfverbrauch bei normaler/maximaler Leistung: 4,7/5,0 kg/PSh, Wirkungsgrad 89 bzw. 90 %. Am 22.11.1913 gemessen: Dampfverbrauch 4,69 kg/PSh bei P= 11,25 bar, 279,74 PSi, t= 302,4 °C, 70 cm Vakuum. Einzylindrige Kältemaschine mit Bajonettrahmen, d= 330 mm, h= 600 mm, 185.000 kcal/Zylinder |
| Anmerkungen | Lt. Lageplan 2 symmetrische Maschinen mit Einzylinder- bzw. Zweizylinderkompressor. Daten beziehen sich daher vmtl. auf beide Maschinen. Hersteller des Kompressors? |
| Quelle | [Stetefeld: Eis- und Kälteerzeugungsmaschinen (1927) 314] |
| Normalleistung [PS] | 325 |
| Maximalleistung [PS] | 400 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 450 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 750 |
| Kolbenhub [mm] | 750 |
| Dampfdruck [bar] | 11.5 |
| Dampftemperatur [°C] | 300 |
| Kondensation | Oberflächen; Kondensat für Kristalleiserzeugung |
| Abtrieb | Kompressor direkt; Riemen auf Generator |
| Drehzahl [U/min] | 95 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Kühlhaus Lübeck |
Lübeck |
1913 |
|
neu von Swiderski, Leipzig |
|
|