|
|
J. D. Houget & D. Teston: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | J. D. Houget & D. Teston |
| Herstellort | Verviers |
| Bauzeit | 1838 |
| Beschreibung | Hochdruckmaschine ohne Balancier, mit veränderlicher Expansion |
| Anmerkungen | Dazu drei baugleiche zylindrische Kessel mit ebenen Böden und je zwei Siederöhren, l= 5520 mm, D= 1340 mm, d= 350 mm, H= 20,6 qm, Hersteller: J. Piedboeuf, Aachen. 1847: Reservemaschine |
| Quelle | [HĂĽlsse/Kato: Dampfmaschinen im Kgr. Sachsen (1847) 38] |
| Normalleistung [PS] | 20 |
| Steuerungsbauart | veränderliche Expansion |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Abtrieb | Spinnereimaschinen |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Kammgarnspinnerei zu Leipzig |
Leipzig |
1838 |
|
Neu von d'Eston, Verviers (dient um 1847 als Reservemaschine) |
unbekannt |
|