|
|
Edw. P. Allis & Co., Reliance Works: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Edw. P. Allis & Co., Reliance Works |
| Herstellort | Milwaukee |
| Bauzeit | um 1893 |
| Beschreibung | Liegende Zweikurbel-Verbundmaschine mit rahmenförmigen Kurbelwellenlagern und vmtl. gebohrten Geradführungen, aber nur ein Kurbelwellenlager je Maschinenseite. Ein Thomson-Houston-Generator (1.500 kW) ist auf der Kurbelwelle aufgesattelt. |
| Anmerkungen | Der Generator wiegt 65 t und gilt als der größte im Lande |
| Quelle | [Weltausstellung Chicago (1893) 445] |
| Normalleistung [PS] | 2000 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 7600 |
| Abtrieb | Gleichstromgenerator direkt |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Weltausstellung Chicago 1893 |
Chicago |
1893 |
1893 |
neu von E. P. Allis, Milwaukee |
unbekannt |
|