|
|
Atlas Engine Works: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Atlas Engine Works |
| Herstellort | Indianapolis |
| Bauzeit | um 1893 |
| Beschreibung | Liegende Tandem-Verbundmaschine mit Bajonettrahmen mit eingleisiger Kreuzkopfführung und Kondensation. HD-Steuerung mit Corliss-Hähnen, ND-Steuerung mit Schieber. Treibt über Schwungrad, Riemen und Transmission vmtl. 10 kleinere Thomson-Houston-Bogenlichtdynamos (je für 50 Lampen) |
| Anmerkungen | Leistung: PSi |
| Quelle | [Katalog Columbische Weltausstellung Chicago (1893) 445/56/58] |
| Normalleistung [PS] | 500 |
| Steuerungsbauart | HD: Corliss, ND: Schieber |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 355 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 610 |
| Kolbenhub [mm] | 760 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3650 |
| Kondensation | vorhanden |
| Abtrieb | Schwungrad, Riemen, Transmission, 10 Generatoren |
| Drehzahl [U/min] | 150 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Weltausstellung Chicago 1893 |
Chicago |
1893 |
1893 |
neu von Atlas Iron Works |
unbekannt |
|