|
|
Erie City Iron Works: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Erie City Iron Works |
| Herstellort | Erie |
| Bauzeit | um 1893 |
| Beschreibung | Liegende Maschine mit Bajonettrahmen ("Tangye-Bett") mit aufgeschaubter viergleisiger Kreuzkopfführung. Gußeiserne Kurbelscheibe mit Gegegewicht. Exzentersteuerung mit entlastetem Flachschiber. Der Regler ist in einer besonderen Scheibe. Treibt über Schwungrad und 3 Riemen 4 kleinere Standard-Bogenlichtdynamos (je für 50 Lampen). Leistung: 200 PS [S. 429], 180 PSi [S. 456], 100 PS [S. 470} |
| Anmerkungen | Leistung: PSi. Angaben S. 427/456/470 unklar: Daten differieren; lt. S. 427 nur 2 Maschinen von Erie City, lt. S. 470: 4 Maschinen |
| Quelle | [Katalog Columbische Weltausstellung Chicago (1893) 427/56/70] |
| Normalleistung [PS] | 100 |
| Maximalleistung [PS] | 200 |
| Steuerungsbauart | entlasteter Flachschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 457 |
| Kolbenhub [mm] | 559 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 2120 |
| Kondensation | ohne |
| Abtrieb | Schwungrad, Riemen, 4 Generatoren |
| Drehzahl [U/min] | 160 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Weltausstellung Chicago 1893 |
Chicago |
1893 |
1893 |
neu von Erie City Iron Works |
unbekannt |
|