|
|
The Russell & Co.: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | The Russell & Co. |
| Herstellort | Massillon |
| Bauzeit | um 1893 |
| Beschreibung | Liegende Tandemmaschine mit Bajonettrahmen und Steuerung als entlastete Kanal-Flachschieber an beiden Zylindern. Der Hochdruckzylinder ist auf der Kurbelseite. Die Kolben sind Schleppkolben und haben Weißmetall-Einguß an den Gleitflächen. Die Steuerung wird durch einen Achsenregler am Schwungrad beeinflußt. Mit Kondensation. Treibt über ein gedrungenes Schwungrad, Riemen und Transmission 4 kleinere Standard-Bogenlichtdynamos (je für 50 Lampen) |
| Anmerkungen | Leistung: PSi. Lt. Beschreibung S. 427: "Zwillingstandemmaschine", was sich nicht mit dem Grundriß im Maschinenhaus-Lageplan deckt. Lt. Lageplan: Bajonettrahmen |
| Quelle | [Katalog Columbische Weltausstellung Chicago (1893) 427/81] |
| Normalleistung [PS] | 200 |
| Maximalleistung [PS] | 216 |
| Steuerungsbauart | entlastete Flachschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 330 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 521 |
| Kolbenhub [mm] | 508 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 2285 |
| Dampfdruck [bar] | 8.8 |
| Kondensation | vorhanden |
| Abtrieb | Schwungrad, Riemen, 4 Generatoren |
| Drehzahl [U/min] | 180 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Weltausstellung Chicago 1893 |
Chicago |
1893 |
1893 |
neu von Russell, Massillion |
unbekannt |
|