|
|
The Russell & Co.: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | The Russell & Co. |
| Herstellort | Massillon |
| Bauzeit | um 1893 |
| Beschreibung | Liegende Zwillingstandem-Verbundmaschine mit oben offenem Rahmen (lt. Lageplan) mit viergleisiger Kreuzkopfführung und Kondensation. Komplizierte Steuerung: Einlaß an beiden Zylindern durch Doppelflachschieber-Expansionssteuerung, Grundschieber vom Exzenter, die Deckschieber von einem Achsenregler beeinflußt; Auslaß an beiden Zylindern durch untenliegende Corliss-Hähne mit halbkreisförmigen Schwingscheiben (Antreib über Exzenter). Treibt über Schwungrad, Riemen und Transmission 10 kleinere Standard-Bogenlichtdynamos (je für 50 Lampen) |
| Anmerkungen | Leistung: PSi. Auf dem Lageplan Abb. 1 mit zwei Bajonettrahmen dargestellt. [Gutermuth] betont die günstige Dampfverteilung für verschiedene Füllungsgrade, bemängelt die teure, komplizierte Steuerung |
| Quelle | [Weltausstellung Chicago (1893) 427] |
| Normalleistung [PS] | 506 |
| Maximalleistung [PS] | 600 |
| Steuerungsbauart | Einlaß: Expansionsschieber, Auslaß: Corliss |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 4 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3660 |
| Kondensation | vorhanden (separate Luftpumpe) |
| Abtrieb | Schwungrad, Riemen, Transmission, 10 Generatoren |
| Drehzahl [U/min] | 150 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Weltausstellung Chicago 1893 |
Chicago |
1893 |
1893 |
neu von Russell, Massillion |
unbekannt |
|