|
|
Edw. P. Allis & Co., Reliance Works: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
|
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Edw. P. Allis & Co., Reliance Works |
| Herstellort | Milwaukee |
| Bauzeit | um 1893 |
| Beschreibung | Liegende Vierfach-Verbundmaschine mit rahmenförmigen Rahmen mit angegossener Rundführung und mit Corliss-Steuerung, aber je Maschinenseite nur ein Kurbelwellenlager, mittigem Schwungrad (b= 1900 mm), mit Kondensation. Achsabstand der Maschinenhälften: 5650 mm. Hochdruck- und zweiter Mitteldruckzylinder liegen auf der einen, erster Mitteldruck- und Niederdruckzylinder gemeinsam auf der anderen Maschinenseite; sie können sich nicht nach hinten ausdehnen. Steuerungsantrieb über einen Exzenter je Maschinenseite, Schwinghebel und radförmige Schwingscheiben an jeder Zylindermitte; alle mit reglerabhängiger Ausklinksteuerung. Treibt über Schwungrad und zwei übereinanderlaufende Riemen zwei Westinghouse-Glühlicht-Dynamos zu je 10.000 Lampen. Der Kondensator steht neben der Maschine und wird unabhängig angetrieben. |
| Anmerkungen | Leistung: PSi |
| Quelle | [Weltausstellung Chicago (1893) 427] |
| Normalleistung [PS] | 2000 |
| Steuerungsbauart | Corliss-Ausklinksteuerung (alle 4 Zylinder) |
| Regelungsbauart | Watt'scher Gewichtsregler |
| Zylinderzahl | 4 |
| Expansionsstufen | 4 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 660 |
| MD-Zylinderdurchmesser [mm] | 1016 |
| MD2_ZYL_D | 1524 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1778 |
| Kolbenhub [mm] | 1830 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 9150 |
| Kondensation | vorhanden (separat) |
| Abtrieb | Schwungrad, 2 Riemen, 2 Generatoren |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Weltausstellung Chicago 1893 |
Chicago |
1893 |
1893 |
neu von E. P. Allis |
unbekannt |
|