The Ball Engine Co.: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | The Ball Engine Co. |
| Herstellort | Erie |
| Bauzeit | um 1893 |
| Beschreibung | Liegende Verbundmaschine mit nebeneinanderliegenden, aus einem Stück gegossenen, freischwebend angeordneten Zylindern und zwei Schwungrädern. Die Maschine ruht auf einer 600 mm hohen Grundplatte. Beide Kurbeln sind zwecks Massenausgleich um 180° gegeneinander versetzt. Für beide Zylinder Schiebersteuerung (entlastete Flachschieber mit zwei übereinanderliegenden Schieberplatten, s. Abb. auf S. 461!) mit Exzentern auf beiden Maschinenseiten; der HD-Zylinder-Schieber wird durch einen Achsenregler und stehendem Schwinghebel bewegt. Über jedes wird über Riemen ein Edison-Generator von je 200 PS angetrieben |
| Anmerkungen | Leistung: PSi |
| Quelle | [Weltausstellung Chicago (1893)] |
| Normalleistung [PS] | 480 |
| Steuerungsbauart | entlastete Flachschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 457 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 914 |
| Kolbenhub [mm] | 457 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 2180 |
| Dampfdruck [bar] | 8.1 |
| Abtrieb | Schwungrad, Riemen, 2 Generatoren |
| Drehzahl [U/min] | 220 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Weltausstellung Chicago 1893 |
Chicago |
1893 |
1893 |
neu von Ball Engine Co. |
unbekannt |
|