Dingler'sche Maschinenfabrik: Dampfgebläsemaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfgebläsemaschine |
| Hersteller | Dingler'sche Maschinenfabrik |
| Herstellort | Zweibrücken |
| Bauzeit | 1900 |
| Beschreibung | Liegende Zwillingsmaschine mit Bajonettrahmen und mittigem Schwungrad. Vom Federregler abhängige Expansions-Kolbenschieber als Zweikammerschieber. Antrieb der Kondensatoren-Luftpumpen von den Hauptkurbeln über einarmige Hebel. Die von Hörbiger, Budapest, entworfene Pumpe vermag 1100 cbm/min Luft anzusaugen und auf normal 280 mm Quecksilbersäule und maximal 380 mm Hg zu verdichten. Windzylinder-Durchmesser: 2100 mm |
| Anmerkungen | Wurde im September 1900 in Betrieb gesetzt |
| Quelle | [VDI (1901) 218] |
| Steuerungsbauart | Zweikammer-Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Federregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 950 |
| Kolbenhub [mm] | 1600 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 6000 |
| Dampfdruck [bar] | 4.5 |
| Kondensation | 2 Kondensatoren unter Flur |
| Abtrieb | Gebläsekolben direkt |
| Drehzahl [U/min] | 50 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Falvahütte |
Schwientoschowitz |
1900 |
|
neu von Dingler, Zweibrücken |
unbekannt |
|