|
|
Kieler Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. C. Daevel: Dampfmaschinen
| Bezeichnung | Dampfmaschinen |
| Hersteller | Kieler Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. C. Daevel |
| Herstellort | Kiel |
| Bauzeit | 1901 |
| Beschreibung | Stehende Verbundmaschinen mit vmtl. Kolbenschiebern (HD) und Flachschiebern (ND), direkt gekuppelt mit Gleichstrom-Nebenschlußgeneratoren von je 275 kW, 440-500 V (Dreileitersystem) |
| Anmerkungen | Zwei Maschinen der Ursprungsausstattung |
| Quelle | [Stadtwerke Kiel, 50 Jahre Stromversorgung (1951)] |
| Normalleistung [PS] | 350 |
| Maximalleistung [PS] | 400 |
| Steuerungsbauart | Schiebersteuerung |
| Regelungsbauart | stehender Federregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Dampfdruck [bar] | 10 |
| Kondensation | Einspritz |
| Abtrieb | Gleichstromgenerator direkt |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Elektrizitätswerk Humboldtstraße |
Kiel |
1901 |
1916 |
Neu von Kieler Maschinenfabrik AG |
Ausbau der Kolbendampfmaschinen |
|