|
|
Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG: Lokomobile
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG |
| Herstellort | Magdeburg |
| Bauzeit | 1934 |
| Fabrik-Nummer | 24926 |
| Beschreibung | Eine ortsfeste Lokomobile (Leistung: 60 PS) mit ausziehbarem Röhrenkessel und Einzylinderdampfmaschine mit Kolbenschieber und Achsenregler. Kessel mit Rauchkammerüberhitzer. Kesseldaten: 12 atü, Heizfläche (Feuerseite / Wasserseite): 19,3 / 21,11 qm, Rostfläche: 0,95 qm, 48 Rauchrohre. Wanddicken: Kesselmantel: 11 mm, Rohrwand: 17 mm. Verwendete Kesselmaterialien (Stand 1934): Winkelringe und Bleche (Charlottenhütte, Niederschelden), Nietenmaterial und Ankerrohre (Gebr. Knipping, Altena), Überhitzer- und Dampfsammelrohre (Preß- und Walzwerke, Düsseldorf-Reisholz), Schrauben und Stehbolzen (Graeve & Kaiser, Plettenberg), Domboden (Henrichshütte, Hattingen). Schon 1934 mit Planrost-Vorbau (1500 x 650 mm; mehr als die Hälfte der Feuerung ist Innen- und der Rest ist Vorfeuerung; sehr flach geneigter Rost). Dazu am Standort Senne I ein 20 m hoher, gemauerter Kamin mit 0,60 m oberer lichter Weite. In Avenwedde mit n= 260 U/min (Generatorantrieb) und Blechschornstein betrieben. |
| Anmerkungen | Bauprüfung vom 29.09,.1942 und 2. Genehmigungsurkunde vom 07.08.1943 (beides: TÜV Hannover, Dienststelle Bielefeld) |
| Quelle | Besichtigung Gieseler; Kesselbuch bei eBay (19.03.2013) |
| Normalleistung [PS] | 60 |
| Maximalleistung [PS] | 60 |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 200 |
| Kolbenhub [mm] | 320 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Kondensation | ohne |
| Abtrieb | Riemen |
| Drehzahl [U/min] | 300 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Heinrich Flötotto |
Avenwedde |
1934 |
1942 |
neu von Buckau-Wolf, Magdeburg |
Fritz Flötotto, Werk Senne I |
| Flötotto Einrichtungssysteme GmbH & Co. KG |
Friedrichsdorf |
1943 |
|
Heinrich Flötotto, Avenwedde |
Sägewerk bei Schw. Gmünd (Zeit unbekannt) |
| Sägewerk bei Schwäbisch Gmünd |
Schwäbisch Gmünd |
|
|
Fa. Flötotto, Rietberg (Westf), Zeit unbekannt |
Ende der 80er Jahre vorhanden (vmtl. verschrottet) |
|