|
|
Spillingwerk GmbH: Dampfmotor
Zum Vergrößern Bild anklicken
|
|
| Bezeichnung | Dampfmotor |
| Type/Eigenname | EK 25 B |
| Hersteller | Spillingwerk GmbH |
| Herstellort | Hamburg |
| Bauzeit | 1937 |
| Fabrik-Nummer | 662 |
| Beschreibung | Eine gekapselte Einzylindermaschine mit einfacher Kreuzkopfgleitbahn, Achsenregler und Kolbenschieber. Die Hauptlager und der Regler sind innerhalb des kastenförmigen Gehäuses. Die Schwungscheibe hat rd. 1730 mm Durchmesser und 105 mm Breite; ihre Nabe ist auf der der Maschine abgewandten Seite getreppt; die Scheibe zwischen Nabe und Kranz hat runde Aussparungen. Zwischen zwei Stehlagern ist eine Riemenscheibe D= 1300 mm, b= 315 mm; Abstand von den Lagern: 715 mm bzw. 500 mm. Damit verbunden ist ein Drehstromgenerator mit drei Fabrikschildern: AEG (Typenschild), Lloyd (wohl Hersteller) und Menzel (vmtl. Reparatur); Daten: Nr. 453595, Typ DG 114/12, 400 V, 500 A, 200 kVA, 160 kW, cos phi= 0,8, n= 500 U/min, Ue= 92 V, Ie= 38 V, Durchmesser der Riemenscheibe: 900 mm; Erregermaschine: AEG/Lloyd Typ Ea 77, Nr. 621769, 110 V, 43,6 A |
| Anmerkungen | Die Maschine wurde vom Eigentümer, Herrn Merkl, als der erste Spilling-Motor überhaupt bezeichnet. |
| Quelle | Dokumentation Gieseler 11.09.1991 |
| Normalleistung [PS] | 300 |
| Maximalleistung [PS] | 350 |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 520 |
| Kolbenhub [mm] | 250 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 1730 |
| Dampfdruck [bar] | 10.5 |
| Kondensation | ohne |
| Abtrieb | Riemen auf Generator |
| Drehzahl [U/min] | 375 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Hans Merkl, Dampfziegelei, Betrieb Schlicht |
Schlicht |
|
|
unbekannt, ob neu von Spilling |
im Sept. 1991 noch vorhanden, soll weg |
|