|
|
Johann Dinnendahl: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | Johann Dinnendahl |
| Herstellort | Mülheim |
| Bauzeit | 1827 |
| Beschreibung | Doppeltwirkende Balanciermaschine mit Drehbewegung und Kondensation. [Düntzsch]: Fördermenge: 3,1 cbm/min, H= 94 m, Leistung: 65 S, Kolbendurchmesser: 1150 mm bzw. 44" = 1118 mm [Entw.]. Verbraucht 102 Kohlen/24 h |
| Anmerkungen | Preis: 14.530 Thaler. Vmtl. die identische Maschine [Düntzsch]/[Oberbergamt], da Hersteller in Mülheim (= Joh. Dinnendahl) und vergleichbare technische Daten. Baujahr lt. [Entw.] und [Düntzsch] |
| Quelle | [Akten Oberbergamt Dortmund, Staatsarchiv Münster] Düntzsch: Tabelle Dampfmaschinen im dt. Bergbau [Entwicklung niederrh.-westf. Steinkohlenbergbaues 4 (1902) 134] |
| Normalleistung [PS] | 82 |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 1117 |
| Dampfdruck [bar] | 0.562 |
| Kondensation | mit |
| Abtrieb | Wasserhaltung |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Zeche Kunstwerk |
Essen |
1827 |
|
vmtl. neu von Joh. Dinnendahl |
unbekannt |
|