| 
     
    | 
 
Kamp & Co.: Dampffördermaschine
| Bezeichnung | Dampffördermaschine | 
 
| Hersteller | Kamp & Co. | 
 
| Herstellort | Wetter | 
 
| Bauzeit | vor 1838 | 
 
| Beschreibung | Doppeltwirkende Maschine mit Kondensation. Kohleverbrauch für beide Maschinen zusammen: 126,96 Scheffel/d. 1837: Leistung: 15 PS angegeben. Bei [Poppe: Zusammenstellung westf. Fördermaschinen (1838): Teufe: 60 m, Leistung: 8 PS | 
 
| Anmerkungen | 1837: "Eleonore & Nachtigall". Hersteller hier: "Kamp & Harkort". Einsatz auf Schacht "Neptun"; dieser ab 1839: "Nachtigall Tiefbau". [Huske]: 1830 aufgestellt, ab 1834 in Betrieb | 
 
| Quelle | [Akten Oberbergamt Dortmund; Staatsarchiv Münster] [Kammerer: Technik der Lastenförderung (1907) 37, nach [Poppe (1838)]] | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 19 | 
 
| Zylinderzahl | 1 | 
 
| Expansionsstufen | 1 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 457 | 
 
| Dampfdruck [bar] | 0.422 | 
 
| Kondensation | mit | 
 
| Abtrieb | Kohleförderung                                    | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Zeche Eleonore & Nachtigall | 
Witten | 
  | 
  | 
keine genaue Angaben | 
unbekannt | 
 
 
 |