|
|
August Borsig: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | August Borsig |
| Herstellort | Berlin |
| Bauzeit | 1904 |
| Beschreibung | Liegende Einzylinder-Schiebermaschine mit Bajonettrahmen, vmtl. zum Antrieb einer Schwefligsäure-Kältemaschine. |
| Anmerkungen | Besteller: Magistrat der Stadt Berlin. Kann lt. Lageplan in [Z Bauv] nur der H2SO3-Kompressor sein (die beiden Betriebsmaschinen haben je 250 PS). |
| Quelle | [Borsig: Ausgeführte Dampfmaschinen, Liste C (1908)] [Zentralblatt der Bauverwaltung (1907) 653: Lageplan] |
| Normalleistung [PS] | 25 |
| Maximalleistung [PS] | 25 |
| Steuerungsbauart | Schiebersteuerung |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 200 |
| Kolbenhub [mm] | 350 |
| Abtrieb | Kühlanlage |
| Drehzahl [U/min] | 110 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Rudolf-Virchow-Krankenhaus |
Berlin |
1904 |
|
neu von A. Borsig, Berlin |
unbekannt |
|