Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen- und Kohlenwerke Aktiengesellschaft: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen- und Kohlenwerke Aktiengesellschaft |
| Herstellort | Zabrze |
| Bauzeit | 1900 |
| Fabrik-Nummer | 195 |
| Beschreibung | Einzylindermaschine mit Bajonettrahmen und hinten durchgehender Kolbenstange für Antrieb eines Exhaustors (Roots-Gebläse o.ä.) einer Kokerei (über Riemen) mit Expansionsschiebersteuerung und stehendem Gewichtsregler. Die Kurbelstange hat ein Kurbellager mit Marinekopf. Mit massigem, geteiltem Schwungrad |
| Anmerkungen | Düntzsch gibt Baujahr 1910 an. |
| Quelle | Besichtigung Düntzsch/Gieseler 18.09.1993; http://www.kopalniasrebra.pl/skansen/3.htm |
| Steuerungsbauart | Expansionsschieber |
| Regelungsbauart | Kugelregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 500 |
| Kolbenhub [mm] | 800 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3000 |
| Abtrieb | Exhaustor über Riemen |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Cons. Concordiagrube |
Zabrze |
1910 |
1976 |
vmtl. neu von Donnersmarckhütte (1900 oder 1910) |
Freilichtmuseum Tarnowitz |
| Kopalnia Zabytkowa i Skansen Maszyn Parowych |
Tarnowitz |
1976 |
|
Kokerei Concordia, Zabrze |
2015: im Freien ausgestellt |
|