|
|
Klein, Schanzlin & Becker A.-G.: Dampfpumpe
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfpumpe |
| Hersteller | Klein, Schanzlin & Becker A.-G. |
| Herstellort | Frankenthal |
| Bauzeit | 1903 |
| Beschreibung | Eine liegende Verbunddampfpumpe mit Schwungrad, getrennte Kurbelstangen für Dampfmaschine und Pumpe (d.h. ohne Klein'sches Maschinenelement). Rider-Steuerung am HD-Zylinder, stehender Federregler. Die Pumpe (Q= 3000 l/min) hat Schiebersteuerung. |
| Anmerkungen | War in 52 m Tiefe zur Herstellung des Unterdrucks für den Umlauf des verbrauchten Dampfs [Kondensats?] der Hauptpumpe der Dampfmaschine verwendet |
| Quelle | Besichtigung Düntzsch/Gieseler 18.09.1993 |
| Normalleistung [PS] | 25 |
| Steuerungsbauart | Ridersteuerung |
| Regelungsbauart | Federregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 1600 |
| Abtrieb | Pumpe direkt |
| Drehzahl [U/min] | 150 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Adolfschacht |
Tarnowitz |
1903 |
|
vmtl. neu von KSB, Frankenthal |
Freilichtmuseum, Tarnowitz |
| Kopalnia Zabytkowa i Skansen Maszyn Parowych |
Tarnowitz |
1978 |
|
G.Z.W., odzial "Staszyc", Repty (Schles), Pumpwerk 8 |
2015: im Freien ausgestellt (in Renovierung) |
|