|
|
Ludwig Fischbach: Dampffördermaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampffördermaschine |
| Hersteller | Ludwig Fischbach |
| Herstellort | unbekannt |
| Bauzeit | 1887 |
| Fabrik-Nummer | 1529/30 |
| Beschreibung | Eine liegende Zwillingsmaschine mit Ventilsteuerung (seitliche Ventile), Stephensonsteuerung. Mit freitragendem, seitlich völlig offenem Bajonettrahmen, T-Querschnitt, an Kurbelwellenlager angeschraubt. Rahmen mit dachförmiger, prismatischer Kreuzkopfführung. Hinten durchgehende Kolbenstangen mit Gleitschuhen auf tiefliegenden Gleitbahnen. Die Seiltrommeln (D= 4300 mm, b= 1250 mm, ca.; Seildurchmesser: 33 mm) sind zur Einsstellung auf unterschiedliche Teufen durch Zahnräder kuppelbar. Die Speichen bestehen aus U-Profilen. Nutzlast: 1800 kg, Teufe: 374 m. Geschwindigkeiten: Seilfahrt 4 m/s ([kopalniasrebra]: 3 m/s), Förderung: 12 m/s. Abmessungen: Abstand der Zylinderachsen: 4956 mm, Abstand der Kurbelwellenlager: 4400 mm, Abstand Kurbelwellenachse - Zylindermitte: 5300 mm, Zylinderlänge: 1780 mm, Höhe der Maschinen-Mittelebene über Flur: 800 mm |
| Anmerkungen | Die Maschine hat für jede Hälfte eine Fabr.-Nr. Besonders bemerkenswert ist die Kreuzkopfführung. Auf Schacht "Marie" der "Ver. Mathildegrube". Drehzahl entspr. Fördergeschwindigkeit. |
| Quelle | Besichtigung Düntzsch/Gieseler 18.09.1993; http://www.kopalniasrebra.pl/skansen/5.htm |
| Normalleistung [PS] | 200 |
| Maximalleistung [PS] | 200 |
| Steuerungsbauart | Ventil-Umsteuerung (Stephenson-Kulisse) |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 650 |
| Kolbenhub [mm] | 1250 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 4300 |
| Dampfdruck [bar] | 5 |
| Abtrieb | Seiltrommeln |
| Drehzahl [U/min] | 53 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Steinkohlenbergwerk Ver. Mathilde |
Lipine |
1887 |
1983 |
vmtl. neu von L. Fischbach |
Freilichtmuseum Tarnowitz |
| Kopalnia Zabytkowa i Skansen Maszyn Parowych |
Tarnowitz |
1983 |
|
Ver. Mathildegrube, Schacht "Marie" |
2015: im Freien unter Dach ausgestellt |
|