|
|
Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Type/Eigenname | Td 6 b |
| Hersteller | Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg |
| Herstellort | Augsburg |
| Bauzeit | 1900 |
| Fabrik-Nummer | 2457 |
| Beschreibung | Liegende, kurz gebaute Tandemmaschine mit Bajonettrahmen und hinten liegendem Niederdruckzylinder. Beide Zylinder haben Neue Sulzer-Ausklink-Ventilsteuerung. Die des Hochdruckzylinders wird von einem Kugelregler mit stehenden Kugeln und Muffengewicht beenflußt. Die Zylinder sind links vom Schwungrad, udn auf der aderen Seite ist eine Kältemaschine (vmtl. in Boxer-Anordnung). Das Riemen-Schwungrad hat runde Speichen und Innenzahnung zum Andrehen. Das Zudampfventil ist in der Mitte auf dem HD-Zylinderscheitel. Vom Kurbelzapfen wird (vmtl. über einen Kunstwinkel) die Unterflur-Lufpumpe der Kondensation angetrieben. Maschinenschmierung (auch die der Kurbelwellenlager) über Tropföler; Kurbelzapfenschmierung über eine doppelte Ölkurbel (davon eine für den Pumpenantrieb). Hersteller-Aufguß auf der Innenseite des Bajonettbalkens. |
| Anmerkungen | Beschreibung lt. Foto (1902). Treibt vom Schwungrad eine hoch gelegene Wand-Transmission und von dort einen Generator. |
| Quelle | [MAN-Dampfmaschinenliste (1900)] [Foto in der Brauereigaststätte (2015)] |
| Steuerungsbauart | Ausklink-Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Kugelregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 340 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 525 |
| Kolbenhub [mm] | 860 |
| Kondensation | unter Flur |
| Abtrieb | Riemen und Kältemaschine |
| Drehzahl [U/min] | 75 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Brauerei Gebr. Mayer OHG |
Ludwigshafen |
1900 |
|
Neu von MAN (Bestell-Jahr) |
unbekannt |
|