|
|
L. W. Bestenbostel & Sohn: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | L. W. Bestenbostel & Sohn |
| Herstellort | Bremen |
| Bauzeit | ca. 1890er |
| Beschreibung | Liegende Tandem-Dampfamschine mit Meyer-Schieber (HD) und durchgehender Kolbenstange. Die Kurbel treibt direkt die vertikale Welle der Kreiselpumpe (D= 3000 mm, Q= 500 cbm/min, H= 1,22 m, n= 45 - 60 U/min). Die Kurbel ist oben und unten gelagert. Am oberen Ende sind die Exzenter. Kreiselpumpe Patent Neukirch, mit obenliegendem Achsial-Kammlager. |
| Anmerkungen | Dampfmaschinen-Daten unbekannt; Leistung aus der Fördermenge errechnet. Für Entwässerung Blockland. Vmtl. 189oer Jahre |
| Quelle | [Reproduktion im KSB-Archiv, Frankenthal] |
| Normalleistung [PS] | 120 |
| Steuerungsbauart | Expansionsschieber (Meyer) |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Kondensation | direkt auf Pumpenwelle |
| Drehzahl [U/min] | 60 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Blocklander Entwässerungs-Anstalt |
Bremen |
|
|
vmtl. 1890er Jahre von Bestenbostel |
unbekannt |
|