Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb: Dampfpumpmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb |
| Herstellort | Oberhausen |
| Bauzeit | 1892 |
| Beschreibung | Zweizylindrige Balancier-Verbundmaschine. Die Pumpzylinder sind direkt unterhalb der Dampfzylinder; an den anderen Enden der Balanciers greifen somit nur die Kurbelstangen für die Kurbelwelle mit dem mittigen Schwungrad an. Der Balancier ruht auf zwei A-Böcken. Dampfzylinder mit Laufbüchsen; der Zwischenraum dient als Dampfmantel. Mit Sondermann'scher Ventilsteuerung. Kreuzkopfführungen mit jeweils nur einer Gleitbahn. Differential-Kolbenpumpe: d= 495 mm, h= 1200 mm. Fördermenge Hochdruck: 880 cbm/h (h= 62,5 m); Fördermenge Niederdruck: 1080 cbm/h (h= 42,6 m). Drehzahl: 36 - 40 U/min |
| Anmerkungen | Als Ersatz für die 1848 gelieferten Boulton & Watt'schen Cornwallmaschinen |
| Quelle | [VDI (1902) 873] |
| Normalleistung [PS] | 230 |
| Steuerungsbauart | Sondermann'sche Ventilsteuerung |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 600 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1000 |
| Kolbenhub [mm] | 1200 |
| Dampfdruck [bar] | 7 |
| Kondensation | von Balancier auf Pumpe |
| Drehzahl [U/min] | 40 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Hamburger Wasserwerke GmbH |
Hamburg |
1892 |
1926 |
Gutehoffnungshütte |
abgebrochen |
|