|
S. S. Stott & Co.: Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | S. S. Stott & Co. |
Herstellort | Haslingden |
Bauzeit | 1890 oder 1895 |
Beschreibung | Horizontale Tandem-Verbundmaschine mit langem, U-förmigem Rahmen. Leistung: 250 PS. Rechts-Maschine. Die Kurbelwelle mit Stirnkurbel ist auf der linken Wange gelagert. Marinekreuzkopf. Die Zylinder ruhen mit seitlichen Stützpratzen auf den Längsträgern des Rahmens. Der Niederdruckzylinder hat eine Verkleidung aus Holzlatten. Zudampfleitung von oben mit Flansch auf dem Zylinderscheitel. Steuerungsantrieb über drei Exzenter und Exzenterstangen, die in Pendelhebeln auf gemeinsamer Welle zwischengelagert sind. Hochdruckzylinder ("Tom") mit Corliss-Hähnen; die Einlaßhähne werden über eine Exzenterstange und einen waagerechten Schlitten bewegt; die beiden Ausklinkhebel sind über zwei Stangen und eine pendelnde Zwischenwelle mit dem Regler verbunden; mit waagerechtem Dämpfer. Steuerungsantrieb des Niederdruckzylinder ("Mary") mit Flachschieber durch den mittleren Exzenter. Lumb-Regler (Kugelregler mit Muffengewicht; Antrieb über maximal Treibseile). Links ein achtspeichiges Schwungrad (Durchmesser 14') mit I-förmigen Speichen und schmalem Kranz. Links davon ist eine Seilscheibe mit kleinerem Durchmesser. Inventarliste: "flywheel 14-ft dia x 2-ft, 3in face, for 12 ropes" - jedoch Seilscheibe (8 Rillen, neben schmalem Schwungrad). Ganz hinten, auch auf dem langen Grundrahmen, ist der Einspritzkondensator mit oben liegendem Verbinderrohr vom ND-Schieberkasten; die Pumpe wird von der verlängerten Kolbenstange angetrieben. Technische Daten: Zylinder-Durchmesser: 12"/24", Kolbenhub: 36"; jedoch bei [MacGregor] in der "original drawing for Mary": d= 27,5" (HD), h= 4' - deutliche Abweichung! Leistung: 250 PS; Dampfdruck: 9.843 bar. Dampferzeugung bei Cudworth in Norden durch einen Lancashire-Kessel von Hill's, Heywood (1913). [Roberts]: HD= 12 1/2". |
Anmerkungen | Baujahr differiert; unklar, ob 1895 Baujahr oder Aufstellung bei Cudworth. Bezug zur Stott-Maschine (Bj 1908) (selbe Zylindernamen), unklar, völlig abweichende Daten, daher separat erfaßt. |
Quelle | [Bowden: Stat. steam engines in GB (1979)] u. Internet [Ian MacGregor: The story of Mary; http://www3.museumofmaking.org] [Arthur Roberts list] |
Normalleistung [PS] | 250 |
Maximalleistung [PS] | 250 |
Steuerungsbauart | HD: Corliss-, ND: Flachschieber |
Regelungsbauart | Lumbs-Regler |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 2 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 304 |
ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 609 |
Kolbenhub [mm] | 914 |
Dampfdruck [bar] | 9.843 |
Kondensation | Einspritz, Überflur |
Abtrieb | Seilscheibe (12 Seile) |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Carr, Parker & Co. Ltd., Charles Lane Mills |
Haslingden |
1890 |
1895 |
neu von S. S. Stott & Co. |
R. Cudworth, Norden (Lancashire) |
R. Cudworth Ltd., Baitings Mill |
Norden |
1895 |
1999 |
vmtl. Carr Parker Mill, Haslingden (ersetzt eine Balanciermaschine) |
Ian MacGregor (Canadian Museum of Making) |
Canadian Museum of Making |
Calgary |
1999 |
|
R. Cudworth, Norden (Lancashire) |
2009: ausgestellt |
|