|
|
Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | unbekannt |
| Herstellort | unbekannt |
| Bauzeit | 1896 |
| Beschreibung | Verbundmaschine, Leistung: 80 PSi. Dazu ein Einflammrohr-Zylinderkessel (p= 8 atü). Abmessungen des Schiffs, erbaut von der Werft der Österreichischen Nord-West-Dampfschiffahrts-Gesellschaft: L= 27,00 m, B= 3,40 m, T= 0,60 m. War als Schraubenboot vergesehen und wurde kurz vor Fertigstellung mit Radantrieb versehen. |
| Anmerkungen | Gebaut für "Nixe", Einsatz im Lokalverkehr, anfangs Dresden-Cotta - Briesnitz, ab 1897: Torgau - Roßlau |
| Quelle | [Rindt: Weiße Flotte Dresden; Dt. Schiffahrtsarchiv 3/1980, S. 101] [Müller/Quinger: Raddampferflotte (1995)] |
| Normalleistung [PS] | 80 |
| Maximalleistung [PS] | 80 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Dampfdruck [bar] | 8 |
| Kondensation | vmtl. |
| Abtrieb | Schaufelräder |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Sächsisch-Böhmische Dampfschiff-Gesellschaft |
Dresden |
1896 |
1900 |
Hersteller unbekannt |
Verkauf des Schiffs nach Warschau |
| Zegluga Warszawa |
Warschau |
1900 |
1939 |
mit Schiff "Nixe" aus Dresden |
vmtl. vernichtet |
|