|
|
William Fairbairn & Sons: Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | William Fairbairn & Sons |
| Herstellort | Manchester |
| Bauzeit | 1838 |
| Beschreibung | Oszillierende Zwillingsmaschine Penn'scher Bauart zum Antrieb des Raddampfers, Leistung: 32 NHP. Dazu ein Zweiflammrohr-Kofferkessel von Fairbairn. |
| Anmerkungen | Hölzerner Glattdeckdampfer "Stadt Meissen" gebaut von Klawitter in Stettin. Bis 1852 "Havel" |
| Quelle | [Rindt: WeiĂe Flotte Dresden; Dt. Schiffahrtsarchiv 3/1980, S. 79] [MĂŒller/Quinger: Raddampferflotte (1995)] |
| Normalleistung [PS] | 90 |
| Maximalleistung [PS] | 90 |
| Steuerungsbauart | vmtl. Schieber |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Kondensation | vmtl. |
| Abtrieb | SchaufelrÀder |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Königliche Seehandlungs-SozietÀt |
Breslau |
1838 |
1852 |
neu von Fairbairn, Manchester |
Schiff an SÀchs.-Böhm. Dampfschiff. |
| SÀchsisch-Böhmische Dampfschiff-Gesellschaft |
Dresden |
1852 |
1856 |
mit Schiff "Havel" der Preuss. Seehandlung |
auĂer Betrieb 1856 |
|