|
|
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn: Lokomobile
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
| Herstellort | Stuttgart |
| Bauzeit | 1891 |
| Fabrik-Nummer | 1885 |
| Beschreibung | Stationäre Lokomobile, technische Daten:
Leistung 16 PS Drehzahl 98 U/min Kolbenhub 360 mm Zylinderdurchmesser 230 mm |
| Anmerkungen | Kessel-Nr. 1913 |
| Quelle | [Kuhn-Dampfmaschinenliste (1891)] |
| Normalleistung [PS] | 16 |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 230 |
| Kolbenhub [mm] | 360 |
| Drehzahl [U/min] | 98 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Georg Ott, Werkzeug- und Maschinenfabrik GmbH & Co. |
Ulm |
1891 |
1911 |
Neu von G. Kuhn, Stuttgart-Berg |
F. Weisser, Möhringen (vmtl. seit 1911) |
| F. Weisser |
Möhringen |
1911 |
|
G. Ott, Ulm (vmtl. bis 1911) |
|
|