|
|
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
| Herstellort | Stuttgart |
| Bauzeit | 1889 |
| Fabrik-Nummer | 1603/04 |
| Beschreibung | Compound-Receivermaschine Fabr.-Nr. 1603/04, technische Daten:
Leistung 40 PS Drehzahl 120 U/min Kolbenhub 560/600 mm HD-Zylinderdurchmesser 185 mm ND-Zylinderdurchmesser 300 mm |
| Anmerkungen | Hub: 560/600 mm (unklar, für welche Stufe); hier: HD-Teil der Compound-Receivermaschine Fabr.-Nr. 1603/04; Fabr.-Nr. des ND-Teils: 1604 |
| Quelle | [Kuhn-Dampfmaschinenliste (1889)] |
| Normalleistung [PS] | 40 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 185 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 300 |
| Kolbenhub [mm] | 600 |
| Kondensation | ohne |
| Drehzahl [U/min] | 120 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Mechanische Seidenstoffweberei Waiblingen, vorm. J. H. Hitz & Söhne |
Waiblingen |
1889 |
|
Neu von G. Kuhn, Stuttgart-Berg |
I. Eppinger, Leonberg, Fabrik Eltingen |
| I. Eppinger, Fabrik Eltingen |
Eltingen |
|
|
Seidenfabrik Waiblingen, Waiblingen |
|
|