| 
     
    | 
 
Schiffsdampfmaschine
 
Zum VergröĂern Bild anklicken 
 
 
 
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine | 
 
| Hersteller | unbekannt | 
 
| Herstellort | unbekannt | 
 
| Bauzeit | Ende 1900? | 
 
| Beschreibung | Stehende Verbundmaschine, mit Flachschieber, Stephenson-Umsteuerung, ZweistĂ€nderrahmen. Der Grundrahmen, mit dem die StĂ€nder verschraubt sind, hat drei Lager fĂŒr die Kurbelwelle. In den hinteren StĂ€ndern ist der OberflĂ€chenkondensator integriert. Antrieb der Luftpumpe durch einen zweiarmigen Hebel vom ND-Kreuzkopf aus. Die Steuerexzenter sind jeweils links der Kurbeln; die HD-Exzenter sind fliegend gelagert. Umstellung der Steuerung durch ein Handrad mit Kurbel, Schnecke und Schneckenrad-Segment; die Steuerwelle ist in den vorderen RahmenstĂ€ndern gelagert. | 
 
| Anmerkungen | [GĂŒndling] gibt die Peenewerft als Erbauer an - lt. Schiffahrtsmuseum jedoch Zweit-Verwendung ab 1956 und Verwendung davor unbekannt. | 
 
| Quelle | [GĂŒndling: Dampfmaschinenregister (1996)] Information Schiffahrtsmuseum Rostock 21.12.2000; Besichtigung Gieseler 06.10.2015 | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 135 | 
 
| Maximalleistung [PS] | 135 | 
 
| Steuerungsbauart | einfache Schieber, Stephenson-Umsteuerung | 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 2 | 
 
| Dampfdruck [bar] | 12 | 
 
| Kondensation | OberflÀchenkondensator | 
 
| Abtrieb | Schiffsschraube | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Peene-Werft | 
Wolgast | 
1956 | 
1985 | 
unbekannt. Seit 1956 in Dampfschlepper "Piefke" | 
Schiffahrtsmuseum Rostock | 
 
| Schiffbau- und Schiffahrtsmuseum Rostock | 
Rostock | 
1985 | 
  | 
Peenewerft, Wolgast (bis 1982 in Betrieb auf Schlepper "Piefke") | 
2015: ausgestellt (seit 1987) | 
 
| Volksmarine der DDR | 
Wolgast | 
  | 
  | 
Gibt [GĂŒndling] als Eigner an | 
Gibt [GĂŒndling] als Eigner an | 
 
 
 |