|
|
Gebr. Wiemann, Schiffswerft, Maschinenfabrik und Eisengießerei: Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | Gebr. Wiemann, Schiffswerft, Maschinenfabrik und Eisengießerei |
| Herstellort | Brandenburg |
| Bauzeit | 1902 |
| Fabrik-Nummer | 22 |
| Beschreibung | Stehende Dreifach-Expansionsmaschine mit Einständerrahmen und vorderen, schmiedeeisernen Zugstangen. Marinekreuzköpfe. Umsteuerung Bauart Klug (Schieberkästen vor den Zylindern) |
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] |
| Normalleistung [PS] | 300 |
| Maximalleistung [PS] | 300 |
| Zylinderzahl | 3 |
| Expansionsstufen | 3 |
| Dampfdruck [bar] | 17 |
| Drehzahl [U/min] | 196 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Golsch & Kahle |
Brandenburg |
1902 |
1981 |
neu von Wiemann, Brandenburg |
Adolf/Otto Sutor; VEB Binnenreederei --> L. Bischoff, Nauen |
| Dampfschiffahrtsbetrieb Lothar Bischoff |
Nauen |
1981 |
2007 |
vor der Fahrt zur Abwrackwerft in Aken; 1983-1991 aufgearbeitet |
Umbenennung in "Nordstern Reederei Brandenburg" (Zeit ca.) |
| Nordstern Reederei Brandenburg a.d. Havel |
Brandenburg |
2008 |
|
Umbenennung aus "Lothar Bischoff", Nauen |
2008: es werden Fahrten angeboten |
|