|
|
Prager Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. Ruston & Co.: Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | Prager Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. Ruston & Co. |
| Herstellort | Prag |
| Bauzeit | 1870 |
| Fabrik-Nummer | 506 |
| Beschreibung | Oszillierende Zweizylinder-Verbundmaschine mit Kondensation. Flachschiebersteuerung, umsteuerbar, mit losen Exzentern. Luftpumpenantrieb von der Kurbelwelle. Seiten-Schaufelräder: 12 Schaufeln je Rad, Exzentersteuerung, D= 4000 mm, Wirkdurchmesser: 3360 mm, Schaufeln: l= 1680 mm, b= 480 mm. Mit Zweizug-Schiffskessel, bis 1992: Kohlefeuerung, dann Leichtöl (140 l/h), 150 Siederohre, Heizflächen: 80 qm (bis 1992), dann 47 qm, Rostfläche: 2,2 qm, Wasserinhalt: 3,76 cbm bis 1992, dann 5,25 cbm. Der Schiffsrumpf wurde auf der Werft von Ruston in Wien-Floridsdorf gebaut und zerlegt per Bahn nach Ebensee-Rindbach transportiert und dort 1870 auf Kiel gesetzt. |
| Anmerkungen | 1939 auf Verbund umgebaut. Schiff: l= 52 m, b= 4,95/9,40 m, Tiefgang voll/leer: 1,20/150 m, Verdrängung: 135/187,5 t, v= 12 knt = 22 km/h, 300 Personen. Erstzulassung: Frühjahr 1872 |
| Quelle | http://www.traunseeschiffahrt.at [Kuhn: Int. Dampfschiffs-Register (1998), Internet] [Internet: http://www.idv.uni-linz.ac.at/gisela/daten.htm] |
| Normalleistung [PS] | 135 |
| Steuerungsbauart | Flachschiebersteuerung, umsteuerbar |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 400 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 647 |
| Kolbenhub [mm] | 764 |
| Dampfdruck [bar] | 10 |
| Kondensation | vorhanden |
| Abtrieb | Schaufelräder |
| Drehzahl [U/min] | 36 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Traunsee-Schiffahrt |
Gmunden |
1871 |
|
neu von Prager Maschinenbau; Probefahrt 24.09.1871 |
2011: in Betrieb (vergl. "Ges. d. Freunde d. Stadt Gmunden") |
| Gesellschaft der Freunde der Stadt Gmunden |
Gmunden |
|
|
Eigentumsverhältnisse zur Traunseeschiffahrt (s.d.) unklar |
2013: vorhanden, im Einsatz durch Traunseeschiffahrt |
|