|
|
Gebr. Sulzer AG: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Type/Eigenname | S.W. 9 |
| Hersteller | Gebr. Sulzer AG |
| Herstellort | Winterthur |
| Bauzeit | 1902 |
| Beschreibung | Liegende Tandem-Verbundmaschine mit Bajonettrahmen, Schleppkolben am HD-Zylinder und Ventilsteuerung. Leistung: 250 PS. Der HD-Zylinder hat Sulzer-Ausklinkventilsteuerung. Die Reglerstange ist durch Gewichtsauflage belastbar. Das Zudampfventil mit Handrad ist auf dem Zylinderscheitel. |
| Anmerkungen | Bauart auch bezeichnet als Serie III |
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] |
| Normalleistung [PS] | 250 |
| Maximalleistung [PS] | 250 |
| Steuerungsbauart | HD: Sulzer-Ausklinkventilsteuerung, ND: Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Kugelregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Braschler & Cie. |
Wetzikon |
1902 |
1931 |
vmtl. neu von Gebr. Sulzer |
Joh. Müller, Strengelbach |
| Joh. Müller AG |
Strengelbach |
1931 |
1982 |
Spinnerei Braschler Wetzikon |
Vaporama, Thun (nach 1982) |
| Genossenschaft Vaporama |
Thun |
1982 |
2012 |
Färberei Müller, Strengelbach (bis 1982) |
Dampfzentrum Winterthur (um 2012) |
| Stiftung Dampfzentrum Winterthur |
Winterthur |
2012 |
|
Vaporama, Thun (um 2012) |
2016: zerlegt, unrestauriert |
|