|
|
Dingler'sche Maschinenfabrik: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Type/Eigenname | NAG 6 |
| Hersteller | Dingler'sche Maschinenfabrik |
| Herstellort | Zweibrücken |
| Bauzeit | 1929/30 |
| Fabrik-Nummer | 5924 |
| Beschreibung | Liegende Einzylindermaschine mit Gabelrahmen, gekapseltem Triebwerk und Dörfel-Zweikammer-Kolbenschiebersteuerung und Achsenregler auf der Kurbelwelle. Riemen-Abtrieb vom Schwungrad. Gegendruck: 0,2 bar, Kohleverbrauch: ca. 200 kg/h. Riemenschwungrad: D= 2700 mm, b= 420 mm. Generator: BBC, Type Wv 46, Nr. M 15779, 250 kVA, 230 V, 630 A, cos phi= 0,7, n= 1000 U/min, Erregermaschine: GF 124, Nr. A 292948, Ue= 65 V, Ie== 47 A |
| Anmerkungen | Der Generator wurde über Flachriemen und Riemenspanner betrieben. In Hauenstein: Erregermaschine durch Getriebemotor ersetzt und damit Antrieb der Dampfmaschine. |
| Quelle | Korrespondenz mit dem Museum Hauenstein 28.08.1996. Dokumentaion Gieseler (27.09.1985) |
| Normalleistung [PS] | 170 |
| Maximalleistung [PS] | 230 |
| Steuerungsbauart | Zweikammer-Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 350 |
| Kolbenhub [mm] | 600 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 2700 |
| Dampfdruck [bar] | 11.5 |
| Dampftemperatur [°C] | 320 |
| Kondensation | Gegendruck: 0,6 bar |
| Abtrieb | Riemen auf Generator |
| Drehzahl [U/min] | 200 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Eduard Rheinberger GmbH, Schuhfabrik |
Pirmasens |
1930 |
1995 |
Dingler, Zweibrücken |
Schuhmuseum, Hauenstein (um 1995/96) |
| Deutsches Schuhmuseum Hauenstein |
Hauenstein |
1996 |
|
Schuhfabrik Rheinberger, Pirmasens (um 1995/96) |
2001: ausgestellt, Elektroantrieb |
|